Um sich in unseren Newsletter ein- oder auszutragen, folgen Sie diesem Link.

In Deutschland kommt die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung (1ABR 22/21)

Am 13.09.2022 wurde ein Grundsatzurteil des Bundesarbeitsgerichts in Erfurt gefällt. Es besteht in Deutschland eine Pflicht zur Arbeitszeiterfassung (1ABR 22/21). Die Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts, Inken Gallner, begründete die Pflicht von Arbeitgebern zur systematischen Erfassung der Arbeitszeiten ihrer Beschäftigten mit der Auslegung des deutschen Arbeitsschutzgesetzes nach dem sogenannten Stechuhr-Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH).

Viele Unternehmen werden damit vor eine technische und organisatorische Herausforderung gestellt.

Wir bieten Ihnen mit unserer Software UKS und dem Zusatzmodul UKS-Zeiterfassung eine pragmatische und sehr kostengünstige Möglichkeit, softwarebasiert die Arbeitszeiten Ihrer Mitarbeiter zu erfassen. Die Applikation für die Zeiterfassung kann sowohl in der Anwendungsumgebung als auch in einem beliebigen Browser genutzt werden.

Wir freuen uns, Ihnen den Einführungsworkshop im Wert von 650 € aktuell kostenfrei bei Erwerb der entsprechenden Anwendungslizenz anbieten zu können. Der Workshop wird von einem Fachexperten unseres Hauses im Rahmen einer Online-Session mit den verantwortlichen Mitarbeitern Ihres Unternehmens durchgeführt, sodass Sie anschließend unmittelbar in der Lage sind, mit der Anwendung in den Echtbetrieb zu starten.

Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Kritische Schwachstelle in log4j

Log4j ist eine beliebte Protokollierungsbibliothek für Java-Anwendungen. Sie dient der performanten Aggregation von Protokolldaten einer Anwendung. Das Blog eines Dienstleisters für IT-Sicherheit [LUN2021] berichtet über die Schwachstelle CVE-2021-44228 [MIT2021] in log4j in den Versionen 2.0 bis 2.14.1, die es Angreifern gegebenenfalls ermöglicht, auf dem Zielsystem eigenen Programmcode auszuführen und so den Server zu kompromittieren. Diese Gefahr besteht, wenn log4j verwendet wird, um eine vom Angreifer kontrollierte Zeichenkette wie beispielsweise den HTTP User Agent die Felder in einer Webanwendung zu protokollieren. Siehe auch https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Cybersicherheitswarnungen/DE/2021/2021-549032-10F2.pdf?__blob=publicationFile&v=3  

Sind Anwendungen aus unserem Hause von der Sicherheitslücke betroffen?

Da unsere Anwendung ausnahmslos auf dem Trägersystem HCL Notes/Domino basieren, geben wir die Informationen bezüglich dieser Sicherheitslücke von HCL eins zu eins an unsere Kunden weiter.

Nach aktuellem Kenntnisstand besteht kein Sicherheitsrisiko, da die Applikationen nicht von der Sicherheitslücke betroffen sind. Details entnehmen Sie bitte den Ausführungen des Herstellers: https://support.hcltechsw.com/csm?id=kb_article&sysparm_article=KB0095516

Zuwendungen und Jahresrückblick 2021

Spende

Alle unsere Partner und Mitarbeiter sind auch in diesem Corona-dominierten Jahr nach wie vor gesund und dasselbe hoffen wir natürlich auch für Sie, unsere Kunden. Was nützt uns der größte geschäftliche Erfolg, wenn die Gesundheit darunter leidet?

Wir konnten trotz aller Widrigkeiten dennoch ein erfolgreiches Geschäftsjahr verbuchen und viele neue Innovationen in unsere Produkte einfließen lassen. Zahlreiche Neukunden haben uns auch in diesem Jahr ihr Vertrauen geschenkt.

Mit "Nomad Web" hat HCL 2021 eine völlig neue, auf modernsten Web-Technologien basierende Ausführungsumgebung für den bisherigen Notes Client veröffentlicht, die es gestattet, ganz "klassische" Notes Anwendungen einfach in einem Browser zu nutzen. Im Zweifel sogar ohne eigene Notes Infrastruktur. Siehe hierzu auch unser kurzes Video zum Thema.

Nun aber genug der geschäftlichen Worte. Wir wollen zum Jahresende die Uhren etwas langsamer laufen lassen und die ansonsten stressige Vorweihnachtszeit etwas mehr genießen.

Inzwischen ist es gute Tradition geworden, dass wir zum Ende eines Jahres auch den Menschen unsere Gedanken widmen, denen es nicht so gut geht. Deshalb haben wir uns auch in diesem Jahr für Spenden an folgende Vereine bzw. Organisationen entschieden:

KinderAugenKrebsStiftung| 300 €
Die Aufklärung in Kinderarztpraxen und in der Bevölkerung mit der Kampagne "Weiß sehen" soll zu einer frühzeitigen Erkennung des Augen-Tumors (Retinoblastom) beitragen. Ziel ist es, diese in die Vorsorge-Untersuchung (gelbes U-Heftchen) zu integrieren. Zudem steht die KinderAugenkrebsStiftung betroffenen Familien zur Seite.

Weitere Zuwendungen gehen an https://www.hirntumorhilfe.de (300 €), https://wuenschewagen-mv.de (300 €) sowie https://www.aktion-kindertraum.de (300 €)

Wir wünschen Ihnen allen ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für das kommende Jahr!

HCL Nomad Web | Notes / Domino Anwendungen im Browser

Im Grunde stellt sich die Frage, ob unsere Applikationen zukünftig als "Web-Anwendungen" im Browser verfügbar sind. Noch vor 2 Jahren hätte ich diese Frage wahrscheinlich mit einem "Nein" beantworten müssen, zwischenzeitlich hat sich das Blatt aber (erfreulicherweise) erheblich gewendet.

Die Aussage, dass "klassische" Notes Applikationen/Datenbanken nicht vollumfänglich in einem gängigen Browser genutzt werden können, gehört der grauen IBM Vergangenheit an.

Die Firma "HCL Technologies" hat nach der Übernahme von Notes/Domino inzwischen eine Software namens "Nomad Web" / "Nomad Mobile" entwickelt, die es gestattet, bisherige "klassische" Notes Datenbanken in einer modernen Browser-Umgebung auszuführen. Dies wird möglich durch modernste "WebAssembly"-Technologie, einem neuen W3C Standard, der es erlaubt, hochkomplexe Business Applikationen unter Berücksichtigung maximaler Sicherheitsvorkehrungen und bester Performance in Webbrowsern auszuführen. Im Vergleich zu einer konventionellen Web-Anwendung, die in der Regel auf Javascript, HTML und CSS im Frontend und einem WebServer im BackEnd basiert, sind mit WebAssembly Geschwindigkeitsvorteile bis zum Faktor 13 gemessen worden. Das ist natürlich sensationell!

Für die Nutzung von Anwendungen auf dieser Basis benötigen Sie selbstverständlich an Ihrem Arbeitsplatz nichts anderes, als einen ganz normalen (möglichst aktuellen) WebBrowser wie den Chrome, Firefox, Mozilla oder Edge. Alle großen Browserhersteller unterstützen die WebAssembly-Technologie inzwischen.

Nebenbei sei erwähnt, dass immer mehr große Softwarehersteller mithilfe von WebAssembly ihre Applikationen vom Desktop in den Browser portieren. Neben vielen namhaften Spieleherstellern hat in der vergangenen Woche auch Adobe bekannt gegeben (siehe Heise), dass das weltweit bekannte Bildbearbeitungsprogramm "Photoshop", welches als Goldstandard in der professionellen Bildbearbeitung gilt, ebenfalls unter Nutzung dieser neuen Technologien im Browser verfügbar sein wird. Hieran ist deutlich zu erkennen, wohin der Trend geht und das man guten Gewissens auf diese Technik setzen kann.

Mit Adobe Photoshop und Illustrator gesellen sich weitere Produktivitätsanwendungen zum ständig wachsenden Kreis der plattformübergreifend einsetzbaren Browser-Apps. Erst vor wenigen Tagen gab Microsoft seinen Code-Editor Visual Studio Code als Webanwendung heraus.

Nun aber zurück zum Thema;
Wir haben für Sie ein erstes kurzes Video produziert, in dem wir Ihnen zeigen möchten, wie professionell HCL die Umsetzung der neuen Web-Umgebung realisiert hat. Wir sind tatsächlich begeistert, sowohl von der Performance als auch von den vielfältigen Möglichkeiten die die neue Anwendungsumgebung im Browser zur Verfügung stellt. Schauen Sie sich das Video gerne an und teilen es in Ihrer Community.

MaRisk 5.0 kommt im September 2021

Die neue Version "MaRisk - BaFin konforme Realisierung 5.0" ist fertiggestellt. Diese enthält nun auch die zuletzt veröffentlichte MaRisk Novelle vom 16.08.2021.

Damit handelt es sich bei dieser Datenbank um das einzige, uns bekannte Trägermedium, welches alles 6 MaRisk Novellen seit 2007 (30.10.2007, 14.08.2009, 15.12.2010, 14.12.2012, 27.10.2017 sowie 16.08.2021) in einer Anwendung zusammenträgt.

Für Wartungskunden ist das Update kostenfrei. Nutzen Sie diese Updateanleitung und dieses Update-Video.

Easy-Support 9.8 kurz vor Freigabe

Unser Helpdesk-und Ticketsystem „Easy-Support“ für die BAIT-konforme Dokumentation von Störungen innerhalb von Kreditinstituten (und anderen Unternehmen) wurde umfangreich überarbeitet. Die neue Version 9.8 steht in den nächsten Tagen für Supportkunden kostenfrei zum Download zur Verfügung. Erste Elemente der Anwendung für die neuer Browserumgebung „NomadWeb“ wurden bereits implementiert.

Mit der Version 10 wird Easy-Support dann vollumfänglich im Browser unter „NomadWeb“ funktionieren.

Easy-Support im Browser (NomadWeb)

Vertrags-Profi 4.8

Für unsere erfolgreiche Vertragsverwaltung „Vertrags-Profi“ steht eine neue Version 4.8 zur Verfügung. Neben diversen weiteren Neuerungen gehört die Anlage „individueller Status“ zu einem der Highlights des neuen Release.

KFZ Inkasso Pro 7.1

Die neue Version unserer Software für die Verwaltung von Treuhandaufträgen bezüglich Fahrzeugbriefe (Kfz Briefe) steht in einer neuen Version 7.1 zur Verfügung. Dies ist insofern äußerst interessant für die Anwender, da die Version 7.1 erstmals den SEPA Standard 3.x unterstützt. Bisher konnte die Applikation lediglich SEPA Datensätze der 2. Generation erzeugen. Das führte in einigen Rechenzentren nun dazu, dass die Buchungsdatensätze nicht mehr automatisiert verarbeitet werden konnten.

Notes/Domino 12 und „NomadWeb 1.0“ verfügbar

Fristgerecht hat HCL Technologies ein weiteres Mal das neue Release von Notes/Domino dem Markt zur Verfügung gestellt. Unzählige neue Funktionen und Möglichkeiten stehen damit der Notes/Dominogemeinde zur Verfügung. Für uns aber ohne Zweifel eines der größten Highlights ist die erstmalige Veröffentlichung von „NomadWeb“.

Hierbei handelt es sich um eine Ausführungsumgebung für Notes/Dominoapplikationen innerhalb eines Internet Browsers, die auf mordernster WebAssembly Technologie aufsetzt. In letzter Konsequenz bedeutet dies, dass die Nutzung des „klassischen“ Notes Client zukünftig für die allermeisten Applikationen entfallen kann. Der Anwender benötigt lediglich noch einen Browser und die notwendige URL um auf die richtige App/Server zuzugreifen, fertig. Administratoren werden von aufwändigen Ausroll- und Installationsarbeiten befreit.

Ob Sie den Server, der als Webserver für die Applikationen natürlich notwendig ist, so wie jede andere Webanwendung ebenfalls einen Server benötigt, aber noch selbst betreiben oder ihn beispielsweise bei einem Dienstleister anmieten der sich um die Wartung und die Pflege der Benutzer kümmert spielt im Grunde keine Rolle mehr. Somit wird Domino mit „NomadWeb“ erstmals auch für Kunden interessant, die keinerlei Berührungspunkte mit Notes/Domino in der Vergangenheit hatten. Ob Sie Mail/Kalender und Kontakte mit Outlook, einem Web Client oder beliebige andere Software realisieren spielt für die Nutzung der Domino Apps zukünftig somit keine Rolle mehr. Es soll aber auch nicht unerwähnt bleiben, dass die Anwendungen mit Notes/Domino 12 problemlos auch auf dem iPad, dem iPhone und diversen Android Geräten funktionieren.

Aktuell sind wir damit beschäftigt unsere Anwendungen auf die neuen Anforderungen von „Nomad Web“ umzustellen. Mittelfristig planen wir auch, auf den von uns betriebenen Servern Speicherplatz für unsere Kunden anzubieten. In dem Fall müssen Sie nicht einmal mehr einen eigenen Server betreiben, sondern nutzen lediglich eine als "SaaS"-Komponente gemietete Applikation so lange, wie Sie sie benötigen. Die einzige technische Systemvoraussetzung in Ihrem Haus ist dann ein Browser mit Internetzugang.

Weitere Infos zu Domino 12 hier.

Zuwendungen und Jahresrückblick 2020

Spende

Alle unsere Partner und Mitarbeiter sind auch in diesem Corona-dominierten Jahr nach wie vor gesund und dasselbe hoffen wir natürlich auch für Sie, unsere Kunden. Was nützt uns der größte geschäftliche Erfolg, wenn die Gesundheit darunter leidet?

Wir konnten trotz aller Widrigkeiten dennoch ein erfolgreiches Geschäftsjahr verbuchen und viele neue Innovationen in unsere Produkte einfließen lassen. Zahlreiche Neukunden haben uns auch in diesem Jahr ihr Vertrauen geschenkt. 

In Anbetracht der aktuellen Neuentwicklungen, nämlich der sehr konsequenten Weiterentwicklung der Notes/Domino Produktfamilie durch HCL Technologies, die in diesem Jahr fristgerecht die angekündigte Version 11 der Software veröffentlicht haben und bereits nach eigenen Aussagen am Release 12 für 2021 arbeiten, gibt es für uns keinerlei Veranlassung diese dominierende und einzigartige Plattform zu verlassen. Die Investitionen unserer Kunden in Applikationen für diese Umgebung werden wir bis auf weiteres schützen und auch unsere eigenen Produkte weiterentwickeln.

Nun aber genug der geschäftlichen Worte. Wir wollen zum Jahresende die Uhren etwas langsamer laufen lassen und die ansonsten stressige Vorweihnachtszeit etwas mehr genießen.

Inzwischen ist es gute Tradition geworden, dass wir zum Ende eines Jahres auch den Menschen unsere Gedanken widmen, denen es nicht so gut geht. Deshalb haben wir uns auch in diesem Jahr für Spenden an folgende Vereine bzw. Organisationen entschieden:

KinderAugenKrebsStiftung| 300 €
Die Aufklärung in Kinderarztpraxen und in der Bevölkerung mit der Kampagne "Weiß sehen" soll zu einer frühzeitigen Erkennung des Augen-Tumors (Retinoblastom) beitragen. Ziel ist es, diese in die Vorsorge-Untersuchung (gelbes U-Heftchen) zu integrieren. Zudem steht die KinderAugenkrebsStiftung betroffenen Familien zur Seite.

Weitere Zuwendungen gehen an https://www.hirntumorhilfe.de (300 €), https://wuenschewagen-mv.de (300 €) sowie https://www.aktion-kindertraum.de (300 €)

Wir wünschen Ihnen allen ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für das kommende Jahr!

docBASE als VBM-Orga Nachfolger?

Nachdem der Genossenschaftsverband die Applikation "VBM-Orga", die in sehr vielen Kreditinstituten für die Abbildung des Unternehmenshandbuches genutzt wurde, abgekündigt hat, sind viele Unternehmen auf der Suche nach einem adäquaten Nachfolger. Diverse Banken haben sich bereits im Zuge dieser Marktrecherche für unser "docBASE-Informationssystem" entschieden.

Insbesondere vor dem Hintergrund, dass voraussichtlich schon im kommenden Jahr ein vollwertiger Browser Client von HCL zur Verfügung stehen wird (Nomad Web), ist docBASE die ideale Software, um Ihr Unternehmenshandbuch abzubilden. Durch die neuen HCL Technologien lässt sich dieses dann auch via Smartphone, Tablet und ab kommenden Jahr auch im Browser nutzen, ohne dass Sie einen eigenen HCL Notes Client am Arbeitsplatz benötigen.

Um jedoch nicht den Datenbestand Ihres bisherigen Unternehmenshandbuches komplett neu aufbauen zu müssen, nutzen Sie einfach die vorhandenen Datenübernahmeroutinen von docBASE.

Wie einfach es ist, das komplette UHB nach docBASE zu übernehmen, zeigen wir Ihnen im Video:

  • zum Video »» : docBASE als VBM-Orga Nachfolger :: Datenübernahme (YouTube | Vimeo)

Der Wald braucht unsere Hilfe

In großen Teilen kahl stehen Bäume in Wäldern Mecklenburg-Vorpommerns da. Wenig Laub, fehlende Nadeln. 33 Prozent aller Bäume haben mittlerweile massive Schäden - mindestens ein Viertel Nadel- und Blattverlust.

Von 2018 auf 2019 hat sich damit der Anteil der stark geschädigten Bäume MV-weit nahezu verdoppelt. Umweltminister Till Backhaus (SPD) schlägt Alarm. „Das ist eine Katastrophe", sagt er - den deutschen Wald betreffend. „Das gilt aber auch für Mecklenburg-Vorpommern. "

Kein gutes Omen für das Tourismus- und Naturland MV. Daher geht Backhaus ein „Waldmehrungsprogramm" an. Wo möglich, solle verstärkt aufgeforstet werden, gern mit Hilfe der Bevölkerung. Wenn jeder Einwohner pro Jahr drei Bäume pflanzt - „vom Kleinkind bis zum Rentner"-, dann könnte dies ein wichtiger Beitrag für den Klimaschutz sein.

„Wir erleben stürmische Zeiten", so Backhaus. Das güt im Wortsinne. Denn Stürme, aber vor allem Trockenheit, Wassermangel - der Klimawandel - setzten dem Wald erheblich zu. Seit Jahren werde landesweit mit widerstandsfähigeren Bäumen aufgeforstet. Esche statt Buche. Weg von Nadel-, hin zu Mischwäldern. 80 Millionen Euro seien dafür bereits ausgegeben worden ..... [Weiterlesen]

Wir sehen es genau so und glauben, dass der Wald unsere Hilfe braucht. Aus diesem Grund haben wir am 02.03.2020 eine Spende in Höhe von 500 € für die Aktion "rettet den Wald" überwiesen.

HCL Notes/Domino werden immer besser

Nachdem nun in den letzten Monaten extrem viel bzgl. der Weiterentwicklung von Notes passiert ist, sprechen die Verantwortlichen bereits offen über die Pläne zum angekündigten Release 12 im 4. Quartal 2020.

Ein Feature, auf das viele (so auch wir) schon mit Hochspannung warten, ist der neue Thin Client für den Browser, der auf Basis von WebAssembly Technologie und PWA (Progressive Web Apps) quasi den klassischen Klient überflüssig machen soll.

Mit den Worten von Dr. Tom Zeizel heißt das ....

Der von HCL verfolgte, strategische Plan geht aber viel weiter und so wird mit dem nächsten Release eine neue Alternative zum Notes Client kommen: mit einer schlanken Thin Client-Browser-Lösung, die moderne Mail (auf Basis von Verse) und Anwendungen (auf Basis von Nomad) mittels WebAssembly-Technologie kombiniert und mit Progressive Web Assembly sogar zu einer App für Laptops/Desktops machen wird. Im Labor läuft diese Lösung schon.

Quelle: https://dnug.de/tom-zeizels-blog-neue-hcl-software-das-jahr-faengt-gut-an/

Hört sich großartig an, oder?

Keine komplizierten Klient-Installationen mehr, kein Citrix, keine schwerfälligen Konfigurationen. Einfach Browser öffnen und die Datenbank der Wahl nutzen, so wie sie bisher auch im Klient lief.

Wenn dann noch ein attraktives Lizenzmodell für den Domino Server hinzukommt, ist die Plattform nicht mehr zu schlagen. Jeder kann dann selbst entscheiden, ob er den Server noch in den Keller stellt oder ihn bei seiner Rechenzentrale anmietet oder ggf. auch einfach einen beim Provider seines Vertrauens platziert. Mal schauen, was da kommt. Auf jeden Fall scheint der Domino auch deutlich tiefer in Microsoft Strukturen eingebunden werden können. Sogar eine Replikation des AD soll funktionieren. Fantastisch!

Wir können es kaum erwarten!!! Macht weiter so, HCL!

Zuwendungen und Jahresrückblick 2019

Spende

Alle unsere Partner und Mitarbeiter sind nach wie vor gesund und dasselbe hoffen wir natürlich auch für Sie, unsere Kunden. Was nützt uns der größte geschäftliche Erfolg, wenn die Gesundheit darunter leidet?

Wir für unseren Teil konnten wiederum ein erfolgreiches Geschäftsjahr verbuchen und viele neue Innovationen in unsere Produkte einfließen lassen. Zahlreiche Neukunden haben uns auch in diesem Jahr ihr Vertrauen geschenkt. Außerdem konnten wir erfreulicherweise einen bereits in 2018 beginnenden Trend auch in 2019 feststellen, nämlich dass Kunden von unseren Mitbewerbern zu uns wechselten. Prima!

In Anbetracht der aktuellen Neuentwicklungen, nämlich der sehr konsequenten Weiterentwicklung der Notes/Domino Produktfamilie durch HCL Technologies, die in diesem Jahr fristgerecht die angekündigte Version 11 der Software veröffentlicht haben und bereits nach eigenen Aussagen am Release 12 für 2020 arbeiten, gibt es für uns keinerlei Veranlassung diese dominierende und einzigartige Plattform zu verlassen. Die Investitionen unserer Kunden in Applikationen für diese Umgebung werden wir bis auf weiteres schützen und auch unsere eigenen Produkte weiterentwickeln.

Nun aber genug der geschäftlichen Worte. Wir wollen zum Jahresende die Uhren etwas langsamer laufen lassen und die ansonsten stressige Vorweihnachtszeit etwas mehr genießen.

Inzwischen ist es gute Tradition geworden, dass wir zum Ende eines Jahres auch den Menschen unsere Gedanken widmen, denen es nicht so gut geht. Deshalb haben wir uns auch in diesem Jahr für Spenden an folgende Vereine bzw. Organisationen entschieden:

https://www.gymnasium-crivitz.de | 450 €
Sport ist wichtig und gesund. In einer Zeit, in der die meisten von uns nur noch sitzend arbeiten, sehen wir es als guten Anreiz an, Kindern, die sich sportlich betätigen, eine kleine Belohnung zukommen zu lassen. So geschehen beim Laufwettbewerb des Gymnasiums Crivitz. Spende von 15 € pro geschaffter 400m Runde! Rechnen Sie selbst ;-)

KinderAugenKrebsStiftung| 300 €
Die Aufklärung in Kinderarztpraxen und in der Bevölkerung mit der Kampagne "Weiß sehen" soll zu einer frühzeitigen Erkennung des Augen-Tumors (Retinoblastom) beitragen. Ziel ist es, diese in die Vorsorge-Untersuchung (gelbes U-Heftchen) zu integrieren. Zudem steht die KinderAugenkrebsStiftung betroffenen Familien zur Seite.

Weitere Zuwendungen gehen an https://www.hirntumorhilfe.de (300 €), https://wuenschewagen-mv.de (300 €) sowie https://www.aktion-kindertraum.de (300 €)

Wir wünschen Ihnen allen ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für das kommende Jahr!

Hat Notes wieder eine Zukunft?

In diesem Video tragen wir die aktuellen Fakten zum Entwicklungsstand von Notes/Domino zusammen. Seitdem bekannt ist, dass nicht mehr IBM, sondern HCL Technologies für die Weiterentwicklung der Collaborationlösungen Notes und Domino verantwortlich zeichnet, ist deutlich erkennbar, dass die Wechselflut von IBM zu Microsoft, wie wir sie in den vergangenen Jahren beobachten mussten, erheblich zurückgegangen ist. Nur noch sehr vereinzelt entscheiden sich aktuell (uns bekannte) Unternehmen dazu die Plattform von IBM zu Microsoft zu migrieren. Häufig wird dies dann allerdings auch bloß für die sogenannten PIM-Anwendungen (Kalender, Mail, Kontakte) umgesetzt und für das Applikationsmanagement bleibt sehr oft ein Domino Server in Betrieb.

Ursache für den Rückgang der wechselwilligen Kunden ist vermutlich, dass HCL in den letzten Monaten deutliche Zeichen setzt und mit äußerst hoher Geschwindigkeit neue Innovationen für die Collaboration Plattform ankündigt und diese auch zeitnah umsetzt. Im Video tragen wir die aktuellsten Informationen, die zum Aufzeichnungszeitpunkt (März 2019) zur Verfügung standen zusammen und geben Ausblicke sowie ein persönliches Statement ab.

Wer mit uns zum Thema Kontakt aufnehmen möchte, hat via Kontaktformular dazu die Möglichkeit.

Das Video von der Think 2019, auf welches wir während der Präsentation mehrfach verweisen, ist im Original unter diesem Link aufzurufen: https://youtu.be/TpIy8XfQlhA

Download der MP4-Videodatei

Großartige News von der Think 2019 | HCL steht auf dem Gas

HCL gibt bei der Entwicklung der neuen Notes/Domino Versionen richtig Gas und holt nun anscheinend alles nach, was wir Entwickler (und Anwender) uns in den vergangenen Jahren gewünscht haben.

Auf der Website der DNUG im Blog von Thomas Zeizel können Sie nachlesen.
Hier nur zwei Zitate, die großartig klingen:

  • Domino Anwendungsentwicklung mit dem Designer gilt zwar weithin als sehr effektiv, ist aber ehrlich gesagt doch eher etwas für einen Power-User oder eben erfahrenen Programmierer. Das zu erweitern und zu vereinfachen hat mit V10 begonnen und wird mit V11 klar in Richtung low Code gehen, sich dann also auch an die Fachbereichsmitarbeiter wenden, die keine Programmierer sind. Dazu wird es ein neues Tooling auf Browserbasis geben.
  • Auf Browserbasis wird auch ein neuer, optionaler, leichtgewichtiger Client kommen, der E-Mail und Apps vereinigt – wie auf den Jams gefordert. Das ist das Prinzip des Notes-Clients, nur eben auf Basis aktueller Browsertechnologien. Alternative kann Notes natürlich auch weiterhin genutzt werden.

Schauen Sie sich auch das Video von Jens-Uwe Fimmen (Manager ICS TechSales in DACH) und Dr. Peter Schütt (Leader ICS Strategy in DACH) an, in dem noch weitere Infos gegeben werden.

Neue Anforderungen an Arbeitgeber bei Resturlaub

Das Abwesenheitsmanagement in einem Unternehmen nimmt einen besonders wichtigen Stellenwert ein. Aus diesem Grund vertrauen viele Anwender seit Jahren auf die innovativen und arbeitserleichternden Funktionen unseres Abwesenheitsmanagers UKS. Zum Thema "Resturlaub und dessen Verfall" gibt es nun einen brandaktuellen Richterspruch, der alle Unternehmen betrifft.

Arbeitgeber müssen ihre Mitarbeiter künftig auffordern, noch nicht beantragten Urlaub zu nehmen, und darauf hinweisen, dass dieser sonst verfällt. Das hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt entschieden und damit EU-Recht in deutsches Recht integriert (Aktenzeichen 9 AZR 541/15). Die Aufforderung müsse "klar und rechtzeitig" erfolgen, sagte der Vorsitzende BAG-Richter, Heinrich Kiel.

Diese neue Anforderung stellt Arbeitgeber vor eine besondere Herausforderung, vor allem dann, wenn noch keine adäquate Software für das Abwesenheitsmanagement eingesetzt wird.

Sie müssen zum einen herausfinden, wie viele Resturlaubstage ein Mitarbeiter noch hat und zum anderen möglichst komfortable Funktionen zur Verfügung haben, die es Ihnen gestatten, diese betreffenden Mitarbeiter mit minimalem Aufwand hierüber (nachweislich) zu informieren. All dies sollte dann auch noch, entsprechend der Anforderungen des Gesetzgebers, lückenlos protokolliert und nachvollziehbar sein.

UKS stellt alle benötigten Funktionen bereits seit Jahren zur Verfügung.
Aufgrund der aktuellen Rechtsprechung haben wir noch ein paar Detailverbesserungen vorgenommen.

Schauen Sie sich das nachfolgende 9-Minuten-Video an, um die Möglichkeiten in UKS diesbezüglich kennenzulernen:

Weitere Informationen hier.

UKS + Zeiterfassung | Neue Versionen

Sehen Sie sich die Neuerungen der beiden neuen Versionen in diesem Video an.

PROjekte 2.5 | Die Highlights im Video

Nach fast einjähriger Weiterentwicklung steht nunmehr die brandneue Version 2.5 des erfolgreichen Projektmanagements Projekte für Notes/Domino zur Verfügung. Zahlreiche neue und innovative Funktionen haben Einzug in das neue Release gehalten. Viele der implementierten Routinen wurden zum Teil seit Jahren von der Anwendergemeinde gewünscht und wurden nunmehr umgesetzt.

Ein Video mit der Highlights der Version 9 finden Sie auf YouTube unter dem folgenden Link:


Die vollständige Versionshistorie (PDF) in schriftlicher Form finden Sie hier.

Sofern Sie Interesse an einer Demoversion haben, können Sie diese bei uns per E-Mail anfordern. Ein individuelles Angebot können Sie hier anfordern.

 

Zuwendungen und Jahresrückblick 2018

Spende

Und wieder ist ein Jahr vergangen! Alle unsere Partner und Mitarbeiter sind nach wie vor gesund und dasselbe hoffen wir natürlich auch für Sie, unsere Kunden. Was nützt uns der größte geschäftliche Erfolg, wenn die Gesundheit darunter leidet?

Wir für unseren Teil konnten wiederum ein erfolgreiches Geschäftsjahr verbuchen und viele neue Innovationen in unsere Produkte einfließen lassen. Zahlreiche Neukunden haben uns in diesem Jahr ihr Vertrauen geschenkt. Außerdem konnten wir erfreulicherweise einen deutlichen Trend feststellen, dass Kunden von unseren Mitbewerbern zu uns wechselten.

Hintergrund ist unter anderem auch die Aussage einiger unserer Marktbegleiter, dass sie in dem IBM Notes/Domino System keine Zukunft mehr sehen und sich somit von dieser Plattform abwenden. Stattdessen setzen einige dieser Hersteller nun auf Insellösungen, deren Einführung in einem Kreditinstitut alles andere als komfortabel und deren Nutzen aus unserer Sicht mehr als zweifelhaft ist.

In Anbetracht der aktuellen Entwicklungen, nämlich der sehr konsequenten Weiterentwicklung der Notes/Domino Produktfamilie durch HCL Technologies, die in diesem Jahr fristgerecht die angekündigte Version 10 der Software veröffentlicht haben und bereits nach eigenen Aussagen am Release 11 für 2019 arbeiten, gibt es für uns keinerlei Veranlassung diese dominierende und einzigartige Plattform zu verlassen. Die Investitionen unserer Kunden in Applikationen für diese Umgebung werden wir bis auf weiteres schützen und auch unsere eigenen Produkte weiterentwickeln.

Ob Notes/Domino für Mail und Kalender die ideale Plattform ist, sei einmal dahingestellt. Mitbewerber können das mindestens genauso gut, vielleicht sogar besser. Hier liegen aber auch nicht die Kernkompetenzen von Notes/Domino. Wir persönlich sind der festen Überzeugung, dass es aber im Bereich des Applikationsmanagements derzeit definitiv nichts besseres am weltweiten Softwaremarkt gibt, weshalb eine Abkehr von dieser Applikationsplattform für uns aus heutiger Sicht nicht nachvollziehbar wäre, selbst dann, wenn Mail und Kalender mit anderen Anwendungen realisiert werden. Das eine hat schlicht nicht zwingend etwas mit dem anderen zu tun.

Nach unserem Kenntnisstand gibt es sehr viele, weltweit agierende Unternehmen, die schon vor Jahren mit der Mail/Kalenderplattform zu einem anderen Hersteller gewechselt sind, aber die Notes Applikationen nach wie vor auf einem Dominoserver betreiben und nutzen. Entweder mangels Alternativen oder einfach nur, weil sie perfekt und preiswert funktionieren! Never Touch A Running System! Aus unserer Sicht ein absolut nachvollziehbarer und richtiger Weg. Domino for Apps, Domino forever!

Nun aber genug der geschäftlichen Worte. Wir wollen zum Jahresende die Uhren etwas langsamer laufen lassen und die ansonsten stressige Vorweihnachtszeit etwas mehr genießen.

Inzwischen ist es gute Tradition geworden, dass wir zum Ende eines Jahres auch den Menschen unsere Gedanken widmen, denen es nicht so gut geht. Deshalb haben wir uns auch in diesem Jahr für Spenden an folgende Vereine bzw. Organisationen entschieden:

https://www.gymnasium-crivitz.de | 375 €
Sport ist wichtig und gesund. In einer Zeit, in der die meisten von uns nur noch sitzend arbeiten, sehen wir es als guten Anreiz an, Kindern, die sich sportlich betätigen, eine kleine Belohnung zukommen zu lassen. So geschehen beim Laufwettbewerb des Gymnasiums Crivitz. Spende von 15 € pro geschaffter 400m Runde! Rechnen Sie selbst ;-)

KinderAugenKrebsStiftung| 300 €
Die Aufklärung in Kinderarztpraxen und in der Bevölkerung mit der Kampagne "Weiß sehen" soll zu einer frühzeitigen Erkennung des Augen-Tumors (Retinoblastom) beitragen. Ziel ist es, diese in die Vorsorge-Untersuchung (gelbes U-Heftchen) zu integrieren. Zudem steht die KinderAugenkrebsStiftung betroffenen Familien zur Seite.

Dann spenden wir an Kinder und junge Erwachsene, denen es ebenfalls nicht so gut geht wie uns. Ein tolles Projekt läuft unter https://www.aktion-kindertraum.de/herzenswuensche/?goto=aktuelle-wuensche
Dort haben wir den folgenden Personen eine kleine Spende zukommen lassen:

Lucas, 21 Jahre – Tennistraining | 300,00 € 
Lucas ist seit seiner Geburt auf den Rollstuhl angewiesen. Seine große Leidenschaft ist Rollstuhltennis. Gern würde er weiterhin am Tennistraining teilnehmen. Die Kosten für 1 Jahr belaufen sich auf 1.500,00 €.

Niko, 18 Jahre - Eine Schaukel | 300,00 €
Niko hat seit seiner Geburt das von-Willebrand-Syndrom Typ 1. Zusätzlich leidet er an Epilepsie, einem Hydro- und Mikrozephalus sowie einer cerebralen Bewegungsstörung. Er ist in vielen Teilen seiner Lebensbereiche eingeschränkt und ist häufig im Kinderhospiz. Niko freut sich über eine Schaukel im Garten, auf der er Richtung Himmel fliegen und glücklich sein kann. (ca. 2000€)

Joshua, 14 Jahre - Bei Dreharbeiten Alarm für Cobra 11 dabei sein | 300,00 €
Bei Joshua wurde im letzten Jahr ein Tumor des Zentralnervensystems festgestellt. Seitdem ist er zweimal operiert worden. Leider sind wieder Metastasen gefunden worden und Joshua wird sich erneut einer Bestrahlung unterziehen müssen. Joshua liebt die Serie Alarm für Cobra 11 und sein größter Traum ist, einmal hinter die Kulissen der Produktion zu schauen, live dabei zu sein und den einen oder anderen Schauspieler zu treffen.

 

Wir wünschen Ihnen allen ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für das kommende Jahr!

Easy-Support 9 | Die Highlights im Video

Noch nicht einmal 7 Monate sind vergangen, seit wir die letzte Major-Version 8 unseres erfolgreichen Helpdesk- und Ticketsystems 'Easy-Support' veröffentlicht haben. Aufgrund der Vielzahl neuer Anwender, die in den letzten Monaten hinzugekommen sind, steigt natürlich auch die Anzahl der Benutzeranforderungen und Verbesserungsvorschläge.

Auf dem bisherigen Erfolg dieses innovativen Produktes ruhen wir uns nicht aus und treiben die Weiterentwicklung massiv voran. Aus diesem Grund freuen wir uns, Ihnen heute das neue Major-Release 9 unseres Ticketsystems präsentieren zu können.

Neben zahlreichen neuen Funktionen hält mit Januar 2019 auch ein neues Lizenzierungsmodell Einzug.

Zukünftig besteht die Möglichkeit, unsere Software nicht nur in Form einer Kauflizenz zu erwerben (geht nach wie vor) sondern stattdessen alternativ eine Mietversion zu nutzen. Interessant ist diese Variante für all diejenigen, die jegliche Investitionen in ein Softwareprodukt vermeiden möchten oder selbst nicht genau wissen, wie lange sie die Applikation nutzen wollen/können und aus diesem Grund kein Risiko eingehen wollen. Mit einer sehr kurzen Kündigungsfrist von 3 Monaten können Sie sich vom Vertrag wieder lösen. Die neue Mietvariante ist auch ideal für alle Kreditinstitute, die den gesetzlichen Anforderungen des Gesetzgebers (BAIT der BaFin) gerecht werden wollen und dennoch keine nennenswerten Softwareinvestitionen tätigen möchten. Fordern Sie ein individuelles Angebot für Ihr Unternehmen bei uns an.

Ein Video mit der Highlights der Version 9 finden Sie auf YouTube unter dem folgenden Link:


Die vollständige Versionshistorie (PDF) in schriftlicher Form finden Sie hier.

Sofern Sie Interesse an einer Demoversion haben, können Sie diese bei uns per E-Mail anfordern. Ein individuelles Angebot können Sie hier anfordern.

DSGVO-Manager | Neues Tool für Ihre Datensicherheit

Das Thema „Digitalisierung“ ist im Moment in aller Munde. Doch bei der vorherrschenden Euphorie wird leicht übersehen, dass jedes Byte zukünftig auch bezüglich der datenschutzrechtlichen Bestimmungen bewertet und überwacht werden muss. Insbesondere die strengen Festlegungen der DSGVO verlangen einen äußerst sensiblen Umgang mit personenbezogenen Daten. Insbesondere wird hier verlangt, dass Informationen wieder gelöscht werden, sobald diese zum ursprünglichen Verarbeitungszweck nicht mehr notwendig sind. Darüber hinaus gibt es aber einer Reihe weiterer Anforderungen, die im Rahmen der Datenverarbeitung berücksichtigt werden müssen.

Mit unserem neuen Werkzeug „DSGVO-Manager“ versetzen wir Sie in die Lage, alle Datenbestände in Ihren IBM Notes/Dominodatenbanken zu controllen und bei Bedarf vollautomatisiert oder auch manuell einzugreifen, egal ob Sie automatisierte Löschungen, Datenänderungen, Berichte, Anonymisierungen, Eskalationen oder Wiedervorlagen initiieren möchten. Mit dem DSGVO-Manager alles kein Problem mehr.

Mehr Informationen ....

Notes/Domino 10 ist da

Nun ist es soweit. Notes/Domino 10 wurde in Frankfurt released!

Hier ein guter Heise Artikel zum Thema! Auch die Computerworld hat berichtet.

Notes/Domino 10 kommt am 9. Oktober 2018

„Domino rocks JavaScript with Node.js“ – mit diesem Schlachtruf lädt IBM zur Weltpremiere von Notes Domino 10. Lesen Sie hier einen interessanten Artikel.

Es wird großartig!

Notes is the Best!

Easy-Support 8 | Die Highlights im Video

Wir freuen uns, Ihnen heute unsere Videodokumentation zum Thema Highlights der Version 8 unseres erfolgreichen Helpdesk- und Ticketsystems Easy-Support zur Verfügung stellen zu können.

Das komplette Video finden Sie auf YouTube unter dem folgenden Link:


Die vollständige Versionshistorie (PDF) in schriftlicher Form finden Sie hier.

Sofern Sie Interesse an einer Demoversion haben, können Sie diese bei uns per E-Mail anfordern. Ein individuelles Angebot können Sie hier anfordern.

Easy-Support 8 in den Startlöchern

Im Kontext der neuen BAIT der BaFin hat unser Helpdesk- und Ticketsystem Easy-Support eine völlig neue Gewichtung erhalten. Nachdem der Gesetzgeber nun verbindliche Vorgaben zum Thema Störungsmanagement herausgegeben hat, von denen alle Kreditinstitute betroffen sind, ist die Nachfrage nach Easy-Support nahezu explodiert.

Auf diesem Erfolg ruhen wir uns aber nicht aus, ganz im Gegenteil!

Anfang dieses Jahres haben wir eine umfängliche Webinarreihe durchgeführt und im Ergebnis dieser zahlreiche Benutzeranforderungen eingesammelt. Die vielen konstruktiven Verbesserungsvorschläge - auch und insbesondere im Hinblick auf die Umsetzung der BAIT - haben uns dazu bewegt, alle verfügbaren Ressourcen in die Weiterentwicklung dieses innovativen Produktes zu stecken. Wir möchten Sie noch besser dabei unterstützen, die Anforderungen des Gesetzgebers möglichst einfach umzusetzen.

Ich freue mich, Ihnen heute die brandneue Version 8 von Easy-Support ankündigen zu können. Die Auslieferung wird sukzessive in den nächsten Tagen starten. Fordern Sie Ihre Demoversion gleich an!

Sie interessieren sich für die neuen Funktionen?

Dann fordern Sie noch heute den Videolink mit den wichtigsten Highlights des neuen Major-Releases 8 bei uns an (hier). Sie werden begeistert sein, egal ob Sie lediglich Interessent oder bereits langjähriger Anwender dieser großartigen Software sind.

Neues Webinar: Easy-Support Einführungsleitfaden

Aufgrund des großen Erfolges unserer Webinarreihe "Easy-Support Kurzvorstellung" im Kontext der BAIT möchten wir nun auf die zahlreichen Fragen, die uns unmittelbar nach dieser Webinarreihe erreicht haben, eingehen. In unserem Ergänzungswebinar "Easy-Support :: Der Einführungsleitfaden" zeigen wir Ihnen, wie Sie diese innovative Software ohne großen Aufwand in Ihrem Unternehmen platzieren können. Sichern Sie sich einen der begrenzten Webinarplätze.

Zum Anmeldeformular

Kostenlose Webinar-Reihe für PROjekte gestartet

Nach dem grandiosen Erfolg unserer neu aufgesetzten Webinarreihe für unser Helpdesk- und Ticketsystem Easy-Support haben wir uns nun dazu entschlossen, auch für weitere Produkte aus unserem Hause ein entsprechendes Angebot zur Verfügung zu stellen.

Unser Projektmanagement PROjekte für IBM Notes ist eine noch recht junge Applikation, die erst seit ca. 3 Jahren verfügbar ist. Dennoch nutzen inzwischen sehr viele Kreditinstitute und Unternehmen anderer Branchen dieses innovative Tool für ihr tägliches Projektgeschäft.

Fusionen, Rechenzentrumswechsel, Produkteinführungen, Neu- und Umbauten aber auch alle anderen Projekte, die Sie in ihrem geschäftlichen Alltag bewältigen müssen, können mit dieser professionellen Software für IBM Notes äußerst effizient abgebildet und dokumentiert werden. Selbst das komplette Auftragsmanagement ist auf Wunsch möglich.

Sichern Sie sich einen der begrenzten Plätze für das neue, kostenlose Webinar zum Thema.

Innerhalb 1 Stunde erfahren Sie vom Chefentwickler der Applikation, wie diese aufgebaut ist, funktioniert und wie einfach die Einführung ist. Lernen Sie, wie Sie die Software optimal für Ihre individuellen Projekte nutzen können.

Kostenlose Webinar-Reihe für Easy-Support gestartet

Aufgrund der zahlreichen Nachfragen und dem großen Interesse an Produktpräsentationen, vordergründig aktuell zu unserer Applikation Easy-Support, haben wir uns dazu entschieden, eine kleine Webinar-Reihe ins Leben zu rufen, um Ihnen die Funktionsweise und die Architektur sowie die Idee hinter diesem innovativen Ticketsystem näherzubringen. Außerdem gehen wir auf die Verbindung zu den jüngst veröffentlichten BAIT der BaFin ein und zeigen, wie Sie mit Easy-Support den Anforderungen des Gesetzgebers diesbezüglich vollumfänglich gerecht werden können.

Natürlich sehen Sie aber in diesen Veranstaltungen auch, wie hilfreich Easy-Support ist und wie es Ihnen dabei behilflich sein kann, Ihre täglichen Prozesse zum Thema Anforderungsmanagement und Problembearbeitung zu optimieren.

Die Teilnehmerzahl der einzelnen Termine ist auf 15 Personen begrenzt.

Die ersten beiden Termine waren bereits nach wenigen Minuten vollständig ausgebucht, Sie haben aber die Möglichkeit, sich auf eine Warteliste setzen zu lassen. Wir gehen davon aus, dass wir aufgrund der großen Nachfrage zeitnah weitere Termine anbieten werden.

Zum Anmeldeformular

Zuwendungen und Jahresrückblick 2017

Spende

Und wieder ist ein Jahr vergangen! Alle unsere Partner und Mitarbeiter sind nach wie vor gesund und dasselbe hoffen wir natürlich auch für Sie, unsere Kunden. Was nützt uns der größte geschäftliche Erfolg, wenn die Gesundheit darunter leidet?

Wir für unseren Teil konnten wiederum ein erfolgreiches Geschäftsjahr verbuchen und viele neue Innovationen in unsere Produkte einfließen lassen. Zahlreiche Neukunden haben uns in diesem Jahr ihr Vertrauen geschenkt. Außerdem konnten wir erfreulicherweise einen deutlichen Trend feststellen, dass Kunden von unseren Mitbewerbern zu uns wechselten.

Hintergrund ist unter anderem auch die Aussage einiger unserer Marktbegleiter, dass sie in dem IBM Notes/Domino System keine Zukunft mehr sehen und sich somit von dieser Plattform abwenden. Stattdessen setzen einige dieser Hersteller nun auf Insellösungen, deren Einführung in einem Kreditinstitut alles andere als komfortabel und deren Nutzen aus unserer Sicht mehr als zweifelhaft ist.

Nicht so bei uns! Wir werden die IBM Notes/Dominoplattform, insbesondere das Anwendungssystem dieser einzigartigen Umgebung, ohne zeitliche Begrenzung weiter unterstützen. Hier sehen wir uns unseren Kunden und denen, die nicht unerhebliche Investitionen in diese Infrastruktur getätigt haben, verpflichtet.

Insbesondere die Ankündigung von IBM im Oktober dieses Jahres, eine Lösung für die strategische Weiterentwicklung der Domino/Notes Produktfamilie gefunden zu haben, schlug hohe Wellen. Vor allem die Kritiker des Systems versuchen bis heute dieser durchaus positiven Nachricht einen negativen Beigeschmack zu verleihen. Wer allerdings die Geschichte hinter dieser Nachricht kennt, weiß, dass die Übertragung der Entwicklungsaufgaben an den indischen Technologieriesen HCL Technologies das Beste war, was IBM einfallen konnte. Aus unserer Sicht ein absoluter Geniestreich. Das Ergebnis wird erheblich mehr Innovation, kürzere Entwicklungszyklen und insgesamt ein „besseres“ Notes sein, so jedenfalls unsere Einschätzung der Situation.

Nach der Veröffentlichung dieser fantastischen Nachricht konnten wir zahlreiche Neukunden verzeichnen. Ebenso ist die Kaufbereitschaft in unserem Bestandskundenfeld erheblich angestiegen.

Nicht ganz unbeteiligt daran war sicherlich auch die jüngste Veröffentlichung der BaFin zum Thema „BAIT“, welche unter anderem die lückenlose Dokumentation von Störmeldungen innerhalb eines Instituts fordert. Unser Helpdesk- und Ticketsystem, Easy-Support, ist somit neben unserem Projektmanagement in den letzten 2 Monaten dieses Jahres das Top-Produkt bezüglich Demoversionen, Angeboten und auch Verkäufen!

An dieser Stelle somit noch einmal herzlichen Dank an alle Kunden und Interessenten, dafür, dass Sie uns Ihr Vertrauen geschenkt haben!

Nun aber genug der geschäftlichen Worte. Wir wollen zum Jahresende die Uhren etwas langsamer laufen lassen und die ansonsten stressige Vorweihnachtszeit etwas mehr genießen.

Inzwischen ist es gute Tradition geworden, dass wir zum Ende eines Jahres auch den Menschen unsere Gedanken widmen, denen es nicht so gut geht.

Deshalb haben wir uns auch in diesem Jahr für Spenden an folgende Vereine bzw. Organisationen entschieden:

 

KinderAugenKrebsStiftung
Die Aufklärung in Kinderarztpraxen und in der Bevölkerung mit der Kampagne "Weiß sehen" soll zu einer frühzeitigen Erkennung des Augen-Tumors (Retinoblastom) beitragen. Ziel ist es, diese in die Vorsorge-Untersuchung (gelbes U-Heftchen) zu integrieren. Zudem steht die KinderAugenkrebsStiftung betroffenen Familien zur Seite.

Spende: 300 €

 

Mike Möwenherz
Das SAPV-Team "Mike Möwenherz" hat die spezialisierte ambulante Palliativversorgung von Kindern und Jugendlichen mit unheilbaren Erkrankungen in MV zum Ziel. Mit Palliativmedizin, Schmerztherapie, Intensivpflege, aber auch psychologischer und sozialer Begleitung sowie einem 24-Stunden-Notfalltelefon wollen sie helfen, ein stabiles Netzwerk für die betroffenen Kinder und Familien aufzubauen.

Spende: 300 €

 

Deutsche Hirntumorhilfe e.V.
Die Organisation ist die einzige im deutschsprachigen Raum, die sich speziell für die Belange von Hirntumor- und Hirnmetastasenpatienten einsetzt. Das Ziel lautet: Die Krankheit Hirntumor muss heilbar werden - so schnell wie möglich.

Spende: 200 €

 

Wünschewagen MV, Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Ruhr e. V.
Der Wünschewagen MV, ein umgebauter Krankentransportwagen, ermöglicht es, schwerkranke Menschen noch ein letztes Mal an einen Ort ihrer Träume zu bringen.

Spende: 200 €

 

Wir wünschen Ihnen allen ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für das kommende Jahr!

Neue MaRisk-Version 4.0.0 freigegeben

Mit Datum 27.10.2017 hat die Bundesaufsicht für das Finanzwesen (BaFin) eine neue Novelle der Mindestanforderungen an das Risikomanagement („MaRisk“) veröffentlicht. Unsere zugehörige IBM Notes Applikation „MaRisk – BaFin konforme Realisierung“ wurde mit der neuen Novelle ausgestattet und heute veröffentlicht.

Das Produkt verfügt nunmehr über die folgenden Novellen: 30.10.2007, 14.08.2009, 15.12.2010, 14.12.2012 sowie die letzte Version vom 27.10.2017 und stellt somit ein äußerst hilfreiches Nachschlagewerk und Arbeitsinstrument für die Umsetzung der neuen und geänderten Anforderungen dar.

Kunden, die die Vorgängerversion 3 des Software im Einsatz haben finden hier eine Anleitung, wie die Aktualisierung auf die neue Novelle erfolgen kann.

BaFin macht Ticketsysteme mit „BAIT“ zur Pflicht

Nur wenige Tage nach der Veröffentlichung der neuesten MaRisk Novelle hat die Bundesaufsicht für das Finanzwesen (BaFin) nun eine weitere, bindende Veröffentlichung vorgenommen. Die Rede ist von den „Bankaufsichtlichen Anforderungen an die IT“, kurz: BAIT (Download).

Diese dienen im Wesentlichen der Ergänzung bzw. Konkretisierung der Festlegungen der MaRisk, bringen aber auch einige weitere Details zutage.

Ein völlig neuer Aspekt, der bisher keinerlei Erwähnung fand, ist Punkt Nummer 50 im Abschnitt „7. IT-Betrieb (inkl. Datensicherung)“.

Hier heißt es wörtlich:

"Die Meldungen über ungeplante Abweichungen vom Regelbetrieb (Störungen) und deren Ursachen sind in geeigneter Weise zu erfassen, zu bewerten, insbesondere hinsichtlich möglicherweise resultierender Risiken zu priorisieren und entsprechend festgelegter Kriterien zu eskalieren. Bearbeitung, Ursachenanalyse und Lösungsfindung inkl. Nachverfolgung sind zu dokumentieren. Ein geordneter Prozess zur Analyse möglicher Korrelationen von Störungen und deren Ursachen muss vorhanden sein. Der Bearbeitungsstand offener Meldungen über Störungen, wie auch die Angemessenheit der Bewertung und Priorisierung, ist zu überwachen und zu steuern. Das Institut hat geeignete Kriterien für die Information der Geschäftsleitung über Störungen festzulegen."

Kurzum: Es stellt sich für ein Kreditinstitut somit nicht mehr die Frage, OB es ein Helpdesk- und Ticketsystem einführt, sondern nur noch WELCHES!

Da die Anforderungen der BaFin an „Eigenentwicklungen“ über die Jahre ebenfalls immer komplexer werden, entscheiden sich die meisten Banken gegen selbst erstellte Anwendungen und für den Einsatz einer etablierten Standardsoftware.

Wir haben die Lösung für Sie!

Alle in den BAIT genannten Anforderungen aus Punkt 50 werden mit unserem erfolgreichen Helpdesk- und Ticketsystem „Easy-Support“ erfüllt. Darüber hinaus ist diese Software bereits seit vielen Jahren zahlreichen Prüfern der Verbände bekannt und akzeptiert. Easy-Support ist zwischenzeitlich bei mehr als 150 Kreditgenossenschaften, Sparkassen und anderen Unternehmen im Einsatz und zählt somit zu den erfolgreichsten Softwareprodukten unseres Hauses.

Die Ausführungen und Festlegungen der neuen BAIT gelten ohne Übergangsfrist ab sofort für alle Kreditinstitute verbindlich.

Schon mit der Veröffentlichung der ersten BAIT-Konsultationsentwürfe zum Anfang dieses Jahres stieg die Nachfrage nach unserem Ticketsystem merklich an. Nachdem die BAIT nunmehr gesetzlich verbindlich sind, gehen wir davon aus, dass Easy-Support seine bereits starke Marktposition weiter kontinuierlich ausbauen wird.

Nutzen Sie unsere ins Leben gerufene BAIT-Sonderaktion!

Unter Verwendung des Gutscheincodes „BAIT“ erhalten Sie bei Bestellung der Vollversion in unserem Online-Shop einen Nachlass von 15 %. Diese Sonderaktion gilt ab sofort und ist bis zum 31.12.2017 befristet.

Neue MaRisk-Novelle veröffentlicht

Mit Datum 27.10.2017 hat die Bundesaufsicht für das Finanzwesen (BaFin) eine neue Novelle der Mindestanforderungen an das Risikomanagement („MaRisk“) veröffentlicht. Unsere zugehörige IBM Notes Applikation „MaRisk – BaFin konforme Realisierung“ wird aktuell um die neue Novelle ergänzt, sodass wir davon ausgehen, dass bis Ende November die Version 4 der Software freigegeben werden kann.

Das Produkt verfügt dann über 5 Novellen seit dem Jahr 2007 und stellt somit ein äußerst hilfreiches Nachschlagewerk und Arbeitsinstrument für die Umsetzung der neuen und geänderten Anforderungen dar.

Über die Veröffentlichung der neuen Version 4 werden wir hier in den News unserer Webseite informieren.

IBM Notes + Domino 10 für 2018 angekündigt

IBM Notes + Domino 10 für 2018 angekündigt

Eine wirklich sehr überraschende und aus unserer Sicht durchaus positive Nachricht wurde heute über die Medien verbreitet. IBM hat eine (weitere) Kooperation mit dem indischen IT-Riesen "HCL Technologies" in Bezug auf IBM Notes/Domino u.a. bekannt gegeben (siehe hier). So werden die zukünftige Entwicklung und der Service für die Groupware-Produkte zukünftig in der Verantwortung von HCL liegen, lediglich den Vertrieb und das Lizenzmanagement behält IBM im eigenen Haus.

Wir sehen dies zwar nicht ganz so euphorisch wie Tom Zeizel, Business Unit Executive IBM Collaboration & Talent Solutions D-A-CH (siehe hier), dennoch könnte dieser taktische Schritt von IBM durchaus als Geniestreich gewertet werden. Wie sich das Ganze aber letztlich entwickeln wird, bleibt abzuwarten. Wir jedenfalls stufen diese hochinteressante Neuigkeit durchaus positiv ein und erhoffen uns aus dieser Kooperation den lange überfälligen Innovationsschub für die Weiterentwicklung von IBM Notes/Domino.

Da HCL keineswegs ein neuer strategischer Partner von IBM ist, kann man davon ausgehen, dass auch bei dieser Kooperation alle Beteiligten durchaus Nutznießer sein werden. Entgegen der ursprünglichen Ankündigung von IBM im vergangenen Jahr, dass es für die Software zukünftig ausschließlich "Feature Packs" geben wird, kündigten nun beide Konzerne auf einer gemeinsamen Pressekonferenz an, dass es sowohl für Domino als auch für Notes bereits in 2018 ein neues Major-Release 10 geben wird. Großartig!

Allen Skeptikern zum Trotze zeigt sich also erneut, dass IBM Notes/Domino keineswegs ausgedient hat. Wir für unseren Teil beobachten die Entwicklung weiterhin mit großem Interesse, werden die Investitionen unserer Kunden in Notes schützen und uns bis auf Weiteres nicht! von diesem System abwenden, so wie einige unserer Mitbewerber dies zwischenzeitlich (aus Panik?) offiziell bekannt gegeben haben.

Mit der „Domino 2025 Jam“-Initiative (#Domino2025) suchen IBM und HCL zukünftig den direkten Draht zum Anwender, um Ideen und Anregungen für die strategische Weiterentwicklung einzusammeln. Aus unserer Sicht der einzig richtige Weg, um Notes und Domino wieder zurück auf den Siegerpfad zu führen, auf dem diese viele Jahre waren.

Unser persönlicher Wunsch an die neuen Entwickler ist einfach und schnell formuliert:

Es muss gelingen, einen vollwertigen RIA/HTML 5 Client zu entwickeln, der es gestattet, „klassische“ IBM Notes Applikationen, ohne Umstellung auf XPages-Technologie, in einem Browser sowie auf mobilen Endgeräten auszuführen und das bei minimalem Installationsaufwand sowie einem attraktiven Lizenzmodell.

Ein hervorragendes Beispiel, wie so etwas umgesetzt werden kann, findet man beispielsweise bei Autodesk Fusion 360, welches wir für einen anderen Geschäftszweig nutzen. Noch vor wenigen Jahren hätte kaum jemand für möglich gehalten, dass man Software-Applikationen für einen Browser in derart komfortabler Weise umsetzen kann. Wir sind sicher, dass einem der größten Softwarekonzerne der Welt dies ebenfalls möglich sein wird, oder?

Gelingt dem neuen Notes-/Domino Entwicklerteam dies, so wird „das neue“ Notes/Domino aus unserer Sicht wieder zu dem, was es einmal war; innovativ, zukunftsweisend und unangefochtener Marktführer im Segment Collaboration-Lösungen. Wir dürfen alle gemeinsam sehr gespannt sein auf die Entwicklungen der nächsten Jahre!

Vertrags-Profi 4.5 ab sofort verfügbar

Eine professionelle Vertragsverwaltung ist in jedem Unternehmen und jeder Behörde unumgänglich. Das Versäumen relevanter Fristen und Termine kann weitreichende Folgen haben.

Wir freuen uns, Ihnen heute die brandneue Version 4.5 der erfolgreichen Vertragsverwaltung „Vertrags-Profi“ präsentieren zu können.

Umfangreiche Weiterentwicklungen im Bereich Funktionalität, Design und Benutzerfreundlichkeit waren Bestandteil des neuen Major-Release 4.5. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Implementierung eines komplexen Mechanismus für die Erstellung individueller Risikoanalysen nach MaRisk, AT 9.

Entsprechend der ersten vorliegenden Konsultationsentwürfe wird es im Bereich Outsourcing (jetzt: Auslagerungen) zum Teil komplexe Änderungen geben, sodass die neuen Instrumente innerhalb unserer Software insbesondere für Kreditinstitute von wesentlicher Bedeutung sind und einen erheblichen Mehrwert bedeuten. Sehen sich zu diesem Thema auch gerne unser kurzes Video an.

 

UKS-Seminare (Sonderedition)

Sie stehen vor der Herausforderung das hausinterne Weiterbildungsmanagement auf elektronischem Wege abzubilden? Mitarbeiter Ihres Unternehmens müssen regelmäßig an Schulungen und Seminaren, entweder intern oder extern teilnehmen? Sie benötigen eventuell eine elektronische Anmeldemöglichkeit zu diesen Veranstaltungen, die Termine sollen automatisch in die persönlichen IBM Notes Kalender Ihrer Mitarbeiter übernommen werden und Sie möchten die Möglichkeit haben, per Mausklick individuell auswerten zu können, wann welche Mitarbeiter an welchen Seminaren teilgenommen haben bzw. teilnehmen werden? Darüber hinaus benötigen Sie gegebenenfalls Informationen über die Standorte der Weiterbildungen, die Kosten der einzelnen Seminare etc.? Auch das Thema „Seminarvorbereitung“ und „Seminarnachbereitung“ ist evtl. interessant für Sie?

Wenn Sie eine oder mehrere der oben gestellten Fragen mit „ja“ beantworten können, sollten Sie sich unsere UKS-Sonderedition „Seminare“ einmal näher anschauen. Bei diesem Produkt handelt es sich um eine Applikation, die explizit für die Abbildung des hausinternen Seminarmanagements entwickelt wurde. Hierbei ist es völlig unerheblich, ob es sich um interne oder externe Seminare handelt. Vordergründig interessant ist diese Applikation für Unternehmen, die bereits ein Abwesenheitsmanagement im Einsatz aber für die Darstellung der Weiterbildungen bisher nicht die passende Software gefunden haben.

Insbesondere das Thema „Rechenzentrumswechsel“ / “Migration von bank21 zu agree21“ sind Schlagworte, die wir in diesem Zusammenhang in den letzten Monaten immer wieder hören. Der Bedarf an Schulungsmaßnahmen im Rahmen dieses Szenarios in den Banken ist enorm und mit Verwendung einer explizit für diesen Sachverhalt entwickelten Software geben wir Ihnen eine große Hilfe an die Hand. Schauen Sie sich auch unser Video (https://youtu.be/jisakssn9hA) zum Thema an.

Die UKS Sonderedition „Seminare“ enthält nicht die weiteren Module „Krankheit“ und „sonstige Abwesenheiten“ sowie Urlaubs- und Zeiterfassung. Sie wurde explizit für das Seminarmanagement entwickelt und ist somit auch entsprechend einfach und schnell im Unternehmen einzuführen.

Neue Rubrik "Videos" auf unserer Internetseite

Inzwischen veröffentlichen wir relativ viele Videos zu unseren Produkten, in denen wir Ihnen manchmal ausführlicher, manchmal auch nur "Quick and Dirty" ausgewählte Funktionalitäten unsere Applikationen erläutern.

Viele unserer Kunden baten uns darum, losgelöst von unserem YouTube Channel, auch auf unserer Internetseite eine eigene Kategorie mit Videoveröffentlichungen zur Verfügung zu stellen, um so Interessierten die Möglichkeit einzuräumen, schnell davon Kenntnis zu erhalten, für welche Produkte es neue Videovorstellungen gibt.

Insofern finden Sie ab sofort auf der linken Seite unserer Internetseite eine Menüpunkt "Videos". Auf dieser Seite werden wir, chronologisch sortiert, sämtliche Videoveröffentlichung, egal um welches Produkt es sich handelt, zur Verfügung stellen.

PROjekte - Projektmanagement 2.2.0 verfügbar

Ab sofort steht die brandneue Version 2.2.0 unseres erfolgreichen Projektmanagementtools PROjekte für IBM Notes zur Verfügung. Seit der Version 1.8 wurden diverse Neuerungen implementiert, die Ihnen die Umsetzung und Dokumentation Ihrer hausinternen Projekte erleichtern.

Eine der wesentlichen Neuerungen ist die Freigabe der Datenschnittstelle zur "Planta"-Datenbank der Rechenzentrale. Hierdurch wird es Kreditinstituten, die von diesem Projekt betroffen sind, nunmehr auf sehr komfortable Art und Weise ermöglicht, den gesamten Datenbestand aus der Plantadatenbank der Rechenzentrale in unser Projekttool zu übernehmen und das Gesamtprojekt somit ohne Medienbruch auf IBM Notes Basis zu dokumentieren und zu begleiten.

Neue Videoreihe "Quick and Dirty" gestartet

In den vergangenen Monaten baten diverse Kunden unseres Hauses darum, dass wir ausgewählte Funktionen unserer Applikationen in kurzen Videodokumentationen, die eine Länge von 10-15 Minuten nicht überschreiten sollten, vorstellen. Hierbei sollte der Schwerpunkt wirklich auf der eigentlichen Funktionalität und weniger auf dem Drumherum und den vielen weiteren Möglichkeiten liegen.

Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, eine komplett neue Videoreihe unter der Überschrift "Quick and Dirty" zu starten. In diesen Videos beschränken wir uns tatsächlich auf die eigentliche Funktionalität, gehen dabei aber nicht auf zusätzliche Konfigurations- und Steuerungsmöglichkeiten ein, da das Zeitfenster von maximal 15 Minuten hierfür nicht ausreichend wäre.

Die ersten Videos der neuen Reihe finden Sie zu unserer Projektsoftware auf dieser Seite. Alle Videos sind auch auf unserem YouTube - Channel einsehbar. Die Videoreihe wird in den nächsten Monaten kontinuierlich um neue Episoden zu den verschiedensten Programmen ergänzt.

Sollten Sie unsere Kurzvideos neugierig gemacht haben, stehen zu allen Applikationen selbstverständlich Demoversionen zur Verfügung. Darüber hinaus können Sie sich unsere Produkte auch im Rahmen einer Produktpräsentation via Fernwartung vorstellen lassen und im Rahmen dieser Veranstaltung Ihre Fragen stellen.

Schlüssel-Chef 4 veröffentlicht

Nach umfangreicher Weiterentwicklung freuen wir uns, heute bekannt geben zu können, dass wir die brandneue Version 4.0 unserer erfolgreichen Schlüsselverwaltung Schlüssel-Chef für IBM Notes™ veröffentlichen konnten.

Wartungskunden stand die neue Version bereits seit Januar 2017 zur Verfügung. 

Alle Anwender mit einem gültigen Wartungs- und Supportvertrag können die neue Version inklusive des notwendigen Lizenzschlüssels im Supportbereich unserer Webseite herunterladen. Alle anderen haben die Möglichkeit, das Update über unseren Online-Shop zu bestellen.

Da wir aus organisatorischen Gründen ausschließlich für aktuelle Major-Release Support leisten können, empfehlen wir, das Update auf die aktuellste Version zeitnah durchzuführen.

Easy-Support 7 veröffentlicht

Nach 1 ½ jähriger  Weiterentwicklung freuen wir uns, heute bekannt geben zu können, dass wir die brandneue Version 7.0.1 unseres erfolgreichen Helpdesk- und Ticketsystems Easy-Support für IBM Notes veröffentlichen konnten.

Wartungskunden stand die neue Version bereits seit Ende vergangenen Jahres zur Verfügung. Mit mehr als 50 neuen und innovativen Funktionen beweist Easy-Support ein weiteres Mal sein „Können“ im Bereich Ticketbearbeitung und Helpdesk.

Alle Anwender mit einem gültigen Wartungs- und Supportvertrag können die neue Version inklusive des notwendigen Lizenzschlüssels im Supportbereich unserer Webseite herunterladen. Alle anderen haben die Möglichkeit, das Update über unseren Online-Shop zu bestellen.

Da wir aus logistischen Gründen ausschließlich für aktuelle Major-Release Support leisten können, empfehlen wir das Update auf die aktuellste Version zeitnah durchzuführen.

PROjekte Kundenveranstaltung aufgezeichnet

Aufgrund der zahlreichen Anfragen nach Produktpräsentationen zu unserer Applikation PROjekte - Projektmanagement für IBM Notes haben wir uns dazu entschieden eine solche Kundenveranstaltung aufzuzeichnen und diese Aufzeichnung offiziell zu veröffentlichen. Schauen Sie sich das nahezu 3,5-stündige Video an und lernen die Funktionsweise sowie die zahlreichen Vorteile dieses innovativen Projektsoftware kennen.

PROjekte Mediathek anzeigen

Easy-Support Kundenveranstaltung aufgezeichnet

Aufgrund der zahlreichen Anfragen nach Produktpräsentationen zu unserer Applikation Easy-Support haben wir uns dazu entschieden eine solche Kundenveranstaltung aufzuzeichnen und diese Aufzeichnung offiziell zu veröffentlichen. Schauen Sie sich das nahezu 3-stündige Video an und lernen die Funktionsweise sowie die zahlreichen Vorteile dieses innovativen Helpdesk- und Ticketsystems kennen.

Easy-Support Mediathek anzeigen

Zuwendungen auch in 2016

Spende

Auch 2016 ist es uns zum 14. Mal in Folge gelungen, ein überaus erfreuliches Betriebsergebnis zu erwirtschaften. Insbesondere unsere Anwendungen Easy-Support, docBASE-Informationssystem als auch unser neues Projektmanagement, was sich bei vielen Banken bereits als Standard für bevorstehende Fusionen und den Rechenzentrumswechsel etabliert hat, waren unsere Zugpferde auch in diesem Jahr.

Eines der neuen und umfangreichsten Projekte 2017 wird die Gemeinschaftsentwicklung "Deep Thought Connector" mit der Firma Andermann & Partner sein. Das Produkt für die Dokumentation und workflowgesteuerte Abbildung von Kompetenzen und Rezertifizierungen ist bereits in 2015 fertig entwickelt, aber noch nicht veröffentlicht worden. Dies wird nach der Auswertung der Hinweise unserer Beta-Banken dann nach aktuellem Plan im 1. Quartal 2017 erfolgen.

Interessenten, denen wir unseren "Deep Thought Connector" bereits vorgestellt hatten, teilten uns mit: Zitat ".... das ist deutlich übersichtlicher, benutzerfreundlicher und vor allem strukturierter als die Mitbewerberprodukte, die wir uns bereits angeschaut haben!"

Ein großes Lob für uns und unserer Entwickler!
Insofern freuen Sie sich gemeinsam mit uns auf dieses tolle neue Tool!

Aber es geht hier nicht nur um uns, sondern um andere. Aus diesem Grund haben wir es uns auch in diesem Jahr nicht nehmen lassen, ein paar Euro an gemeinnützige Institutionen/Vereine zu spenden deren Arbeit wir sehr wertschätzen. Dies sind in 2016 ...

Wir wünschen allen Organisationsmitgliedern sowie Kunden und Interessenten ein erholsames und friedliches Weihnachtsfest sowie einen erfolgreichen Start in das neue Jahr 2017.

Ihr René Richter | Geschäftsführer

Easy-Support 7 :: Pre Versionen freigegeben

Easy-Support BoxShot

Ab sofort stehen allen Kunden mit einem gültigen Wartungs- und Supportvertrag für die Applikation Easy-Support die ersten Pre-Versionen der neuen Major-Version 7 zur Verfügung. Nehmen Sie die Vorteile Ihres Wartungsvertrages war und nutzen die vielen neuen und innovativen Funktionen der kommenden Version 7 bereits lange vor der offiziellen Veröffentlichung. Melden Sie sich hierzu im Supportbereich unserer Webseite mit Ihren Zugangsdaten an, öffnen die Produktseite von Easy-Support und laden die entsprechende Pre-Version am Ende der Seite herunter. Auch der notwendige neue Lizenzschlüssel wird Ihnen dort angezeigt.

Easy-Support hat sich zwischenzeitlich zu einem der erfolgreichsten Ticketsysteme im deutschsprachigen Raum entwickelt. Nahezu wöchentlich können wir für diese Applikation neue Kunden registrieren.

Freuen Sie sich gemeinsam mit uns auf das beste Easy-Support aller Zeiten!

Berechtigungsmanagement und Kompetenzen mit IBM Notes via „Deep Thought“-Datenschnittstelle (Andermann & Partner)

Das Berechtigungsmanagement, wie es in den MaRisk (insbesondere AT 4.3.1 und AT 7.2) gefordert wird, ist ein leidiges Thema für viele Kreditinstitute. Dennoch kommt keine Bank an diesen verbindlichen Regelungen vorbei. Umso wichtiger ist es, Instrumente für diese Prozesse einzusetzen, die Sie maximal bei der Umsetzung des Berechtigungskonzeptes, der Berechtigungsvergabe sowie der Rezertifizierung sämtlicher Berechtigungen unterstützen können! 

 

Weiterlesen in den Pressemitteilungen ...

docBASE Informationssystem 2.0 für IBM Notes

docBASE - Multifunktionales Informationssystem für IBM Notes

Die Veröffentlichung der Version 1 sorgte bereits vor 2 Jahren für erhebliches Aufsehen, so das docBASE sich zwischenzeitlich auch über eine Auszeichnung des IT Innovationspreises 2014 freuen darf.

Nach kontinuierlicher Weiterentwicklung und der Implementierung von weit mehr als 100 neuen Funktionen (seit Release 1.0) freuen wir uns, die offizielle Veröffentlichung des Major-Release 2 unserer multifunktional einsetzbaren IBM (Lotus) Notes Anwendung „docBASE – Informationssystem“ bekannt geben zu dürfen.

Mit docBASE 2 steht Ihnen ein enorm leistungsfähiges Baukastensystem für die IBM Notes/Domino Infrastruktur zur Verfügung. Erstellen Sie mit docBASE 2 Ihre eigenen Anwendungen, ohne auch nur über geringste Programmierkenntnisse verfügen zu müssen. Implementieren Sie die benötigten Funktionen und Module einfach mit wenigen Mausklicks.

Noch nie haben Sie eigene, hoch professionelle Applikationen für IBM Notes schneller kreiert, als mit docBASE 2. Die Anwendung liefert Ihnen alle notwendigen Module, die Sie für ein leistungsfähiges Informationssystem in Ihrem Haus benötigen. Völlig unerheblich, ob Sie ein Unternehmenshandbuch, eine Protokollverwaltung, die Dokumentation Ihrer Benutzerkompetenzen oder eine Firmenbibliothek abbilden möchten. Die Möglichkeiten von docBASE 2 sind unglaublich umfangreich.

Mit den vielen neuen Funktionen der Version 2 ist es nun noch einfacher möglich, extrem flexible und dabei äußerst leistungsfähige Anwendungen inklusive professioneller Funktionsdetails für IBM Notes selbst zu gestalten, ohne Entwickler sein zu müssen.

Das flexible und benutzerfreundliche Lizenzmodell gestattet es Ihnen, docBASE beliebig oft im eigenen Unternehmen einzusetzen. Sie werden sehr schnell feststellen, dass Sie mit diesem innovativen System fantastische Dinge in Ihrem Unternehmen umsetzen können, und das bei minimalem Zeitaufwand.

Für Kreditgenossenschaften steht optional auch eine Demoversion mit der „Gliederungsstruktur für Unternehmenshandbücher“ des Genossenschaftsverbandes e.V. zur Verfügung, da docBASE auch hervorragend dafür geeignet ist, ein hausinternes Unternehmenshandbuch / Organisationshandbuches abzubilden.

Zur Produktseite wechseln ...

Eine kleine Spende auch in 2015

Spende

Auch in diesem Jahr ist es uns wieder gelungen, ein überaus erfreuliches Betriebsergebnis zu erwirtschaften. Insbesondere unsere Flaggschiffe Easy-Support, docBASE-Informationssystem als auch unser neues Projektmanagement, was sich bei vielen Banken bereits als Standard für bevorstehende Fusionen und den Rechenzentrumswechsel etabliert hat, waren unsere betriebswirtschaftlich erfolgreichsten Applikationen in 2015.

Aber es geht hier nicht um uns, sondern um andere …

Da es sowohl mir als Geschäftsführer, als auch unseren Mitarbeitern und Partnern gesundheitlich und finanziell gut geht, haben wir uns auch in diesem Jahr wieder dazu entschlossen, eine kleine Aufmerksamkeit in Höhe von 500 € an eine gemeinnützige Organisation zu überweisen.

In diesem Jahr fiel die Entscheidung auf die Aktion „Augenlicht Retter“ der CBM (Christoffel-Blindenmission), die sich um sehbehinderte Menschen und vordergründig Kinder kümmert. Als Gesicht für diese Aktion steht in diesem Jahr Hannes Jaenicke.

Die internationale Organisation der CBM-Familie ist von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als Fachorganisation für Blindheitsverhütung und -heilung anerkannt.

Und darum geht es:

80 Prozent der weltweiten Sehbehinderungen sind vermeidbar. Die Hälfte der Menschen mit Sehbehinderungen könnte durch einfache Maßnahmen wieder sehen.

Die CBM hilft Menschen mit Sehbehinderungen in Entwicklungsländern. Ihre Arbeit reicht von der Vorsorge über die medizinische Behandlung Betroffener bis hin zu Bildung und Existenzgründungshilfe, um ihre volle Teilhabe in allen Bereichen der Gesellschaft zu erreichen – dies unterscheidet die CBM von vielen anderen Organisationen.

Ihr René Richter | Geschäftsführer

PERSO change 6 verfügbar

PERSO change, elektronische Checklisten, Workflow, Personalveränderungen, Prozesse

1,5 Jahre ist es her, dass die Version 5 von PERSO change veröffentlicht wurde. Wir haben die vergangenen 1 ½ Jahre genutzt, um die unzähligen Benutzeranforderungen und Erweiterungswünsche unserer Kunden in die Software zu implementieren. Seit heute steht die neue, erheblich leistungsfähigere Version 6 von PERSO change zur Verfügung. Mehr als 60 neue, innovative Funktionen sind in die Applikation eingeflossen und machen PERSO change bei Verwendung des neuen „Plus“-Moduls zu einem äußerst leistungsfähigen Prozessgenerator, der in der Lage ist, jeden beliebigen Personalvorgang aber auch so genannte „Sachvorgänge“ vollständig und lückenlos abzubilden.

Kreditinstitute, die sich an die Vorgaben der Mindestanforderungen an das Risikomanagement („MaRisk“) halten müssen, finden tolle neue Funktionen, wie das Vieraugenprinzip, die Prüferfunktion, frei konfigurierbare Genehmigungsworkflows, Aufgabenfilter etc.. PERSO change 6 ist die perfekte Prozessmaschine, um Ihre elektronischen Checklisten, Workflows, Prozesse und Personalbewegungen auf elektronischem Wege abzubilden.

Dokumentation, Authentizität und Protokollierung ist oberstes Ziel. PERSO change 6 dokumentiert und protokolliert jeden auch noch so kleinen Arbeitsschritt vollautomatisch lückenlos im Hintergrund, sodass Sie Ihren Revisoren und Prüfern gegenüber jederzeit Rede und Antwort stehen können.

Mithilfe des zusätzlich verfügbaren neuen „Antragsmoduls“ können Mitarbeiter problemlos mit wenigen Mausklicks eigenständig Anträge, beispielsweise für Kompetenzerweiterungen etc. in der Anwendung stellen und hierdurch nach Freigabe direkt die notwendigen Vorgänge auslösen.

Wichtiger Hinweis: PERSO change 6 gilt als strategisches Produkt und ersetzt seit der Version 6 mit seinem „Plus“-Modul die bisher zusätzlich verfügbare Anwendung work Order. Kunden, die work Order inklusive eines Wartungsvertrages im Einsatz hatten, können bei uns besonders attraktive Umsteigerkonditionen anfragen.

FAQs dür docBASE wurden ergänzt

docBASE Informationssystem Unternehmenshandbuch Organisationshandbuch Notes

In den vergangenen Monaten können wir einen klaren Trend erkennen, das Unternehmen für die Abbildung des hauseigenen Unternehmenshandbuches / Organisationshandbuches (UHB / OHB) unserer Anwendung docBASE identifiziert haben. Wir beschäftigen uns derzeit intensiv mit der Weiterentwicklung der derzeit am Markt verfügbaren Version 1.x. Vorabversionen des Release 2 mit fantastischen neuen Funktionen stehen zwischenzeitlich als Demoversion zur Verfügung. Aktuell wurden die FAQs zum Thema „docBASE als Unternehmenshandbuch“ ergänzt.

docBASE 2 in den Startlöchern

Nachdem unser multifunktionales Anwendungssystem docBASE in den vergangenen zwölf Monaten sehr erfolgreich in den Markt eingeführt wurde, haben wir weder Kosten noch Mühen gescheut, dieses Produkt mit höchster Priorität weiter zu entwickeln. Nunmehr stehen die ersten Präsentationsversionen des Releases 2 zu Verfügung.

docBASE wurde insbesondere in Bezug auf die Abbildung eines Unternehmenshandbuches/Organisationshandbuches optimiert. Neue Datenübernahmeroutine (zum Beispiel aus VBM-Orga …) gestatten es Ihnen, per Mausklick sämtliche Daten aus anderen Applikationen nach docBASE zu übernehmen.

Oder haben Sie gegebenenfalls alte Datenbanken für andere Zwecke im Einsatz, die Ihren Ansprüchen nicht mehr zu 100 % gerecht werden? Auch in diesem Zusammenhang wurde docBASE erheblich erweitert und stellt fantastische neue Möglichkeiten zur Verfügung um die alten Tools zu ersetzten!

Egal ob es um die Dokumentationspflichten nach MaRisk (z.B. AT 7.2) geht, die Darstellung beliebiger Workflows und Genehmigungsverfahren, die Dokumentation und das Einführungsprocedere für Fremdsoftware, Sitzungsprotokolle, Fuhrparkverwaltung, Immobilienverwaltung und vieles vieles mehr. Die Möglichkeiten von docBASE 2 sind schier unbegrenzt. Sicher haben Sie auch eigene neue Ideen ....

Reservieren Sie sich noch heute einen kostenlosen Präsentationstermin für diese innovative Software und lassen sich von einem Experten unseres Hauses begeistern. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Neuer Online-Shop

Wie bei unserer eigenen Software, setzen wir auch bei den verwendeten Applikationen unseres Internetauftritts nur auf modernste und innovative Technik. Aus diesem Grund wurde es notwendig, dass wir unseren alten Online-Shop gegen ein neues, erheblich moderneres und flexibleres System ersetzen. Wir haben weder Kosten noch Mühen gescheut, und uns bei der Auswahl des entsprechenden Systems für den aktuellen Marktführer im deutschsprachigen Raum entschieden. Für unsere Kunden ist uns nach wie vor nur das Beste gerade gut genug.

Die häufig gelobte Offenheit und Transparenz unserer Konditionen wird somit auch in unserem neuen Shop weiterhin beibehalten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserem neuen Online-Shop.

PERSO change 6 :: Vorankündigung

PERSO change Personalveränderungen | Personalbewegungen und Workflow

Fast 1,5 Jahre Ist es nun her, dass wir das letzte Major-Release 5 unserer Applikation PERSO change für die elektronische und höchst effiziente Umsetzung von Personalbewegungen veröffentlicht haben. Zwischenzeitlich wurde die Anwendung mit dem Innovationspreis 2014 ausgezeichnet und in die Liste der 50 besten Softwareprodukte von über 5000 eingereichten Bewerbungen aufgenommen. Ein riesiger Erfolg für PERSO change!

Insbesondere die Auszeichnung mit den Innovationspreis sorgte dafür, dass die Applikation in den letzten eineinhalb Jahren sehr viel Aufmerksamkeit erfuhr. Wir konnten Dutzende neue Kunden von diesem innovativen Produkt überzeugen. Dennoch ruhen wir uns auf dem Erfolg der Version 5 nicht aus und haben weder Kosten noch Mühen gescheut, die Weiterentwicklung dieser fantastischen Software weiter voranzutreiben.

Heute freuen wir uns, die neue Version 6 ankündigen zu können. Die ersten Beta-Versionen wurden bereits ausgeliefert und wir gehen davon aus, dass bereits Anfang des zweiten Quartals PERSO change 6 in der finalen Version veröffentlicht werden kann.

Insbesondere die Integration des neuen "Plus"-Moduls (optional) wird für sehr viel Aufmerksamkeit sorgen, da PERSO change hiermit erstmals in der Lage sein wird, nicht nur Personalvorgänge, sondern jeden beliebigen anderen Prozess ebenfalls vollständig elektronisch abzubilden, inklusive beliebig langer Workflowketten. Außerdem wird es viele neue Funktionen geben, die den Umgang mit dem Produkt nochmals erheblich optimieren und dem Anwender neue, zum Teil lange geforderte Möglichkeiten zur Verfügung stellen.

Sollten Sie Interesse am Test der Betaversion haben, setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung.

Eine kleine Spende

Spende

Inzwischen ist es zu einer guten Tradition geworden, dass wir gemeinnützigen Vereinen/Organisationen am Jahresende eine kleine finanzielle Aufmerksamkeit zukommen lassen. So haben wir uns in diesem Jahr dafür entschieden, der Deutschen Kinderkrebsstiftung sowie dem Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) jeweils eine kleine Spende in Höhe von 250 EUR zukommen zu lassen. Wir sind davon überzeugt, dass das Geld bei diesen Organisationen sehr gut aufgehoben ist und eingesetzt wird.

Das zehnte Jahr in Folge konnten wir ein hervorragendes Betriebsergebnis erwirtschaften.

Das Jahr 2014 war in unserem Hause von viel Bewegung geprägt. Insbesondere zu erwähnen ist hier unser Umzug in neue Räumlichkeiten, die aufgrund neuen Personals notwendig geworden sind. Bereits jetzt zeichnet sich aber ab, dass selbst die neuen Räumlichkeiten für die zukünftige Ausrichtung unseres Unternehmens zu klein sind und ein weiterer Umzug im folgenden Jahr notwendig werden wird.

Darüber hinaus ist es uns in diesem Jahr häufiger als in den Vorjahren gelungen, Kunden zu akquirieren, die von Altprodukten anderer Hersteller auf Applikationen unseres Hauses umgestiegen sind. Hier sind vordergründig unsere Anwendungen Material-Profi sowie docBASE als Informationssystem im Unternehmen zu nennen. Aber auch unsere seit vielen Jahren erfolgreichen Anwendungen Easy-Support, Schlüssel-Chef, UKS und der Vertrags-Profi konnten viele neue Interessenten überzeugen. Insbesondere im letzten Quartal hat unser neues Produkt PROjekte für das Projektmanagement alle Verkaufszahlen gebrochen. Mit dieser neuen Software haben wir offensichtlich genau ins Schwarze getroffen!

Wir möchten uns für die vertrauensvolle und zukunftsorientierte Zusammenarbeit bei allen Kunden und Interessenten sowie Partnern bedanken und freuen uns auf ein erfolgreiches und interessantes 2015. Vor allem freuen wir uns über die zahlreichen neuen Kundenmeinungen, die uns in diesem Jahr erreicht haben. Konstruktive Vorschläge, Lob aber auch Kritik werden von uns dankend entgegengenommen und helfen uns dabei, unser Unternehmen und unsere Produkte noch zielgerichteter auf Sie auszurichten!

Viele neue Ideen werden wir im nächsten Jahr umsetzen und auch unseren neuen Geschäftszweig www.BankVideo.de weiter ausbauen.

Wir wünschen allen Kunden unseres Hauses einen erfolgreichen Start in das neue Jahr und natürlich vor allem Gesundheit für Sie und Ihre Angehörigen!

RI-SE Enterprise GmbH, Ihr René Richter

Easy-Support 6 jetzt verfügbar

Das Warten hat ein Ende. Nun ist es endlich soweit und die neue Version 6 unseres erfolgreichen Helpdesk- und Ticketsystems „Easy-Support“ wurde freigegeben.

Seit der Veröffentlichung der Version 5 sind nunmehr nahezu 3 Jahre vergangen. Insofern hatten wir ausreichend Gelegenheit die Software mit zahlreichen neuen und innovativen Funktionen auszustatten. Neben der vollständigen Überarbeitung des Designs und der Implementierung von mehr als 50 neuen und geänderten Funktionen, steht auch erstmals eine Browser Schnittstelle zur Verfügung.

Somit sind Mitarbeiter ab sofort in der Lage, neue Tickets auch in einem beliebigen Internet Browser zu eröffnen. Darüber hinaus haben wir die Anwendung dahingehend angepasst, dass sie vollumfänglich auch im IBM Browser-PlugIn funktioniert, sodass auch die Ticketbearbeitung bei installiertem PlugIn im Internet Explorer oder Mozilla Firefox erfolgen könnte. Die Client-Variante steht natürlich nach wie vor unverändert zur Verfügung!

Testen Sie ab sofort das beste Easy-Support aller Zeiten. 

Zum Produkt ...

PROjekte goes Mobile

Vor wenigen Monaten haben wir unsere neue Software für das Projektmanagement „PROjekte für Notes“ auf Basis von IBM Notes veröffentlicht. Seitdem wurden ca. 200 Demoversionen von interessierten Kunden angefordert. Zahlreiche Neulizenzierung dieser innovativen Applikation für die effiziente Projektbegleitung in Unternehmen war die Folge. Da die Nachfrage nach diesem neuen Produkt ungebrochen hoch ist, haben wir weder Kosten noch Mühen gescheut, die Entwicklung weiter voranzutreiben und weitere Mehrwerte für diese Anwendung zu schaffen.

Mit dem heutigen Tag startet in kleinem Kreis der offizielle Test der neu entwickelten „mobilen Komponente“ unserer Projektsoftware. Zukünftig wird im App-Store von Apple die mobile App „PROjekte“ für den Zugriff auf das komplette Projektportfolio in Ihrem Unternehmen zur Verfügung stehen. Die App wurde für das Betriebssystem iOS entwickelt und steht somit für die Endgerät iPad  und iPhone zur Verfügung. Insbesondere Führungskräfte und Manager von Unternehmen sind häufig unterwegs und möchten dennoch über ihre mobilen Endgeräte Zugriff auf das Projektportfolio des Unternehmens haben. Unsere neue mobile App wird diese Möglichkeit zur Verfügung stellen.

Die offizielle Freigabe der neuen Komponente ist für den Oktober dieses Jahres geplant.

Auszeichnungen für RI-SE Produkte

BestOf Innovationspreis IT 2014

Wir freuen uns sehr, hier bekannt geben zu können, dass zwei unserer Applikationen beim diesjährigen Innovationspreis IT unter der Schirmherrschaft des Bundesverbandes IT-Mittelstand e.V. (BITMi) in die Bestenliste aufgenommen wurden.

Sowohl unsere Applikation docBASE - Informationsmanagement für Notes als auch unser System PERSO change, für die papierlose Abbildung von Personalbewegungen, konnte die Jury überzeugen. Hierauf sind wir sehr stolz!

Zitat der Jury:

"Dieses ausgezeichnete Produkt hat die Jury besonders überzeugt und gehört damit zur Spitzengruppe aus über 5.000 eingereichten Bewerbungen."

Nachlass-Verwalter 3 verfügbar

Nachlass-Verwalter | Nachlassbearbeitung in der Bank

Ab sofort ist die neue, umfangreich überarbeitete Version 3 unserer erfolgreichen Anwendung für die Nachlassbearbeitung in der Bank verfügbar.

Neben der Implementierung verschiedener neuer Funktionen wurde auch die vorhandene Importroutine für bank21-Link (Webversion) implementiert, so dass eine direkte Datenübernahme für GAD Banken, die bereits auf die Webversion des Primäranwendungsverfahrens umgestellt haben, wieder nutzbar ist.

Zur Produktseite ...

NEU: „PROjekte - Projektmanagement für Notes“

Projekte - Projektmanagement für Notes

Bereits vor einigen Monaten haben wir angekündigt, eine neue Softwarelösung für das Projektmanagement / Projektverwaltung in Unternehmen und Behörden zur Verfügung zu stellen.

Zahlreiche Firmen haben sich seitdem - zum Teil sehr intensiv - in die Entwicklung eingebracht und durch ihre vielen konstruktiven Hinweise das Produkt auf ein äußerst hohes Niveau gehoben.

Um im Rahmen der Veröffentlichung eine absolut stabile und zuverlässige Version zur Verfügung stellen zu können, hatten wir die Betaphase für dieses neue Produkt auf einen überdurchschnittlich langen Zeitraum von sechs Monaten ausgedehnt.

Zusammenfassend freuen wir uns nun, das erste offizielle Release 1 von „PROjekte - Projektmanagement für Notes“ freigeben zu können.

Weitere Informationen ….

Ein kleines Dankeschön

Spende 2013 - RI-SE Enterprise GmbH

Als ich noch ein kleiner Junge war, hat meine Oma schon zu mir gesagt; Wer mehr hat als andere, der soll etwas abgeben! Auch heute noch, 30 Jahre später, steckt in diesen Worten eine ungebrochene Wahrheit und sie entsprechen darüber hinaus meiner persönlichen Überzeugung.

Aus diesem Grund hat die RI-SE Enterprise GmbH auch in diesem Jahr wieder kleine Hilfen an die Katarina Witt Stiftung und den Verein Ein Herz für Kinder überwiesen. Beide Organisationen erhielten von uns eine Zuwendung von jeweils 200 €. Nicht viel, aber dennoch sicherlich eine kleine Unterstützung für deren Engagement.

Sie, unsere Kunden, machen dies möglich. Sie haben uns auch in 2013 die Treue gehalten. In beeindruckender Weise hat beispielweise die Portfolioumfrage der Rechenzentrale GAD gezeigt, dass wir es mit Ihrer Unterstützung hier zum unangefochtenen Marktführer für Notes Anwendungen im Bereich Urlaubsplanung, Vertragsverwaltung, Schlüsselverwaltung, Ticketsystem und diversen anderen Fachbereichen geschafft haben.

Auch ist es uns gelungen, viele neue Kunden aus dem Zuordnungsbereich der Fiducia AG und der Finanz Informatik zu gewinnen. Ergänzend durften wir zahlreiche Neukunden aus anderen Branchen begrüßen.

Mit Ihren ehrlichen und konstruktiven Bewertungen zeigten Sie in 2013 anderen Kunden, was diese von uns erwarten dürfen.

Herzlichen Dank an alle Kunden und Interessenten sowie ein besinnliches Weihnachtsfest und einen feucht fröhlichen Rutsch ins neue Jahr sowie in allererster Linie natürlich Gesundheit für Sie und Ihre Angehörigen wünschen mein Team und ich Ihnen von ganzem Herzen!

Seien Sie gespannt auf unsere Innovationen in 2014. Schon im ersten Monat werden wir mit einer fantastischen neuen Anwendung für das Projektmanagement an den Markt treten und viele unserer seit Jahren etablierten Applikationen noch leistungsfähiger und intuitiver gestalten.

Wir machen es so, wie Sie es sich wünschen!

In diesem Sinne – alles Gute und Dankeschön für die gute Zusammenarbeit in 2013.

Ihr René Richter
Geschäftsführer

KFZ Inkasso Pro 7 verfügbar

KFZ Inkasso Pro für Lotus Notes

Nach umfangreichen Weiterentwicklungsarbeiten steht ab sofort die neue Version 7 unserer Inkassoauftragsverwaltung KFZ Inkasso Pro zum Download zur Verfügung. Die wesentlichste Neuerung in diesem Release ist die Möglichkeit, sämtliche Buchungsvorgänge in Form von SEPA-konformen XML Dateien zu erstellen. Die alten DTA Mechanismen wurden aufgrund der Regelungen im Zahlungsverkehr deaktiviert.

Neben dieser Erweiterung wurde das Design der Applikation vollständig überarbeitet und verschiedene weitere Funktionen implementiert.

Neues Projektmanagement für Notes

PROjekte - Projektmanagement für Notes

Manchmal muss man konsequent sein und eine Entscheidung treffen! Das haben wir getan und unsere Anwendung 'Projekte & Aktivitäten' gegen ein völlig neu entwickeltes Produkt ersetzt. "PROjekte - Projektmanagement für IBM Notes" basiert auf unserem Anwendungsframework docBASE und wurde für die Projektverwaltung optimiert. Die neue Anwendung befindet sich derzeit im Beta-Status und wird voraussichtlich im 1. Quartal 2014 veröffentlicht.

Achtung: Es wird einen besonderen Bonus für Fusionspartner geben, die unsere Projektsoftware für die Dokumentation einer Fusion nutzen möchten. Sollten Sie an einer Beta-Version interessiert sein, nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

PERSO change 5 - Personalbewegungen verfügbar

PERSO change Personalveränderungen | Personalbewegungen

Nach mehr als zweijähriger Weiterentwicklung und der Implementierung Dutzender neuer Funktionalitäten steht nunmehr die neue Version 5 unserer Software PERSO change zur Verfügung.

Zukünftig ist es noch einfacher, sämtliche Personalbewegungen in Ihrem Unternehmen papierlos, auf elektronischem Wege umzusetzen. PERSO change 5 verschafft Ihnen mehr neue Freiräume als je zuvor.

Setzen Sie auf eine explizit für die Personalbewegungen in einem Unternehmen entwickelte Software und lösen sich von eigenen Tools oder gar ausgedruckten Laufzetteln.

PERSO change 5 stellt auch hochinteressante, neue Möglichkeiten zur Verfügung, um die Anforderungen der MaRisk 7.2 umzusetzen. Es verfügt über einen Mechanismus, der es Ihnen ermöglicht, einen Prozess für geregelte Berechtigungsvergabe abzubilden..

Weitere Informationen ...

Rechnungen und Gutschriften 5.0 verfügbar

Rechnungen und Gutschriften schreiben in Lotus Notes

Unser Produkt für die Erstellung von Angeboten, Rechnungen, Gutschriften und Rechnungskorrekturen ist ab sofort in einer neuen, erheblich erweiterten Version verfügbar. Insbesondere die Berücksichtigung von so genannten Rechnungskorrekturen (notwendig seit 2013) um Probleme im Zusammenhang mit dem Vorsteuerabzug beim Gutschriftenempfänger zu vermeiden, ist es erforderlich, im Einzelfall abzuwägen ob eine Gutschrift oder eine Rechnungskorrekturen erstellt wird. Die neue Version stellt Ihnen diesbezüglich alle notwendigen Funktionalitäten zur Verfügung.

Neben dieser Besonderheit enthält die neue Version einige weitere, zum Teil sehr interessante Funktionen. Selbstverständlich ist das Update für Inhaber eines gültigen Wartungsvertrages kostenfrei.

Produktseite | Online-Shop (Vollversion) | Online-Shop (Update)

Material-Profi 4.0 | Materialverwaltung, Lagerverwaltung und Bestellsoftware ab sofort verfügbar

Materialverwaltung, Lagerverwaltung und Bestellsoftware für Lotus Notes

Nach umfangreichen Entwicklungsarbeiten steht nunmehr die neue Version 4.0 unserer Materialverwaltung, Lagerverwaltung, Werbemittelverwaltung und Bestellsoftware für Lotus Notes zur Verfügung. Der Versionshistorie können Sie die umfangreichen Änderungen entnehmen.

Inhaber eines gültigen Wartungsvertrages erhalten das neue Release selbstverständlich kostenfrei und können es aus dem Supportbereich unserer Webseite herunterladen. Alle anderen können das Update in unserem Online-Shop direkt bestellen.

Werfen Sie auch einen Blick in die neue Material-Profi Mediathek, in der wir in verschiedenen Videos erläutern, wie die neue Version unserer Materialverwaltung und Bestellsoftware funktioniert.

Weitere Informationen ...

IBM Browser PlugIn für Notes

Mit der Veröffentlichung des IBM Browser PlugIn für Notes können Sie Ihre klassischen Notes Anwendungen, die noch nicht auf XPages umgestellt wurden, dennoch im Internet Browser ausführen. Schauen Sie sich unser kurzes Video zu diesem Thema an:

Video auf YouTube anschauen | Video bei uns anschauen

Material-Profi 4.0 · Materialverwaltung und Bestellsoftware Vorankündigung

Aufgrund zahlreicher Anfragen in den vergangenen Monaten haben wir unsere Materialverwaltung und Bestellsoftware „Material-Profi“ einem „Facelift“ unterzogen.

Die Anwendung ist seit vielen Jahren im Markt etabliert und wurden mit dem nunmehr bevorstehenden Release an die modernen Möglichkeiten des Lotus Notes Klienten 8.5 angepasst. Insofern finden sich in der Version 4 zahlreiche Designoptimierungen, die den Umgang mit der Software noch einfacher machen. Darüber hinaus wurden viele inhaltliche Verbesserungen sowie verschiedene neue Funktionalitäten implementiert.

Freuen Sie sich mit uns auf die Veröffentlichung der neuen Version 4.0 noch in diesem Frühjahr.

docBASE als Mitarbeiterinformationssystem | Unternehmenshandbuch

Die Resonanzen auf unser neues Produkt docBASE™ in den vergangenen Monaten waren erheblich. Es hat sich jedoch abgezeichnet, dass die meisten Interessenten sich das Produkt angeschaut haben, um ein internes Unternehmenshandbuch aufzubauen.

Mit der Version 1.7 wurde docBASE™ erheblich optimiert in Bezug auf den Einsatz als Mitarbeiterinformationssystem | Unternehmenshandbuch. Lesen Sie in diesem Zusammenhang auch unsere umfangreichen FAQs zum Thema Unternehmenshandbuch mit docBASE.

MaRisk 3.0 | Neue Version verfügbar

Mit der Veröffentlichung der neuen MaRisk Novelle war es notwendig, unsere Applikation "MaRisk BaFin konforme Realisierung" zu aktualisieren. In der nunmehr verfügbaren Version 3 stehen somit vier MaRisk-Novellen der vergangenen Jahre inklusive der aktuellen vom 14.12.2012 zur Verfügung. Supportkunden können das Update kostenfrei bei uns anfordern. Die notwendige Anleitung für den Update-Prozess wird mit zur Verfügung gestellt. Alle anderen haben die Möglichkeit, das neue Release über unseren Onlineshop zu bestellen.

Vertrags-Profi 3.6 | Neue Version der Lotus Notes Vertragsverwaltung verfügbar

Nach umfangreicher Weiterentwicklung wurde das neue Release 3.6 unserer Vertragsverwaltung für Lotus Notes, der Vertrags-Profi, veröffentlicht. Mit dieser neuen Version stellen wir wiederum zahlreiche neue und hochinteressante Funktionalitäten zur Verfügung, die Ihnen die täglich Arbeit mit dem Programm noch angenehmer gestalten.

  • Explizit zu erwähnen wäre hier das neue Dokumentationsmodul, welches es Ihnen ermöglicht, zu allen Verträgen individuelle Dokumentationen und Stellungnahmen zu verfassen. Insbesondere die Anforderungen der aktuellen MaRisk können somit zukünftig optimal umgesetzt werden.

  • Außerdem wurde ein umfangreiches Auftragsmodul implementiert, welches es ermöglicht, aus jedem Vertragsdokument beliebig viele Aufträge an Dritte zu erteilen. Selbstverständlich erfolgt außerdem eine vollautomatische Auftragsüberwachung.

  • Ebenfalls ist es nun möglich, Rahmenverträge zu definieren und diesen beliebig viele Einzelverträge zuzuordnen.

  • Immer wieder sprechen uns Interessenten an, ob es Möglichkeiten gibt, aus anderen Notes Anwendungen die Datenbestände zu übernehmen. In der Version 3.6 wurde aus diesem Grund nun die Möglichkeit geschaffen, Dokumente aus beliebigen anderen Lotus Notes Anwendungen/Vertragsverwaltungen in den Vertrags-Profi zu importieren. Eine manuelle Übernahme des Datenbestandes kann somit entfallen. Ein Wechsel von Ihrer alten Anwendung zum Vertrags-Profi fällt somit noch leichter.


Selbstverständlich wurden noch viele weitere Funktionen implementiert, die die Arbeit mit dieser Software noch angenehmer und effizienter gestalten. Eine ausführliche Übersicht aller Neuerungen finden Sie in der Versionshistorie auf der Produktseite.

Neue MaRisk Novelle veröffentlicht

Nachdem die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) am 14.12.2012 eine neue MaRisk-Novelle veröffentlicht hat (Geschäftszeichen BA 54-FR 2210-2012/0002)  werden wir unsere Datenbank "MaRisk" mit dem vollständigen Inhalt der neuen Novelle nach aktueller Planung am 25.01.2013 veröffentlichen.

Alle Kunden mit gültigem Wartungsvertrag für die Applikation haben dann die Möglichkeit, sich die neue Version herunterzuladen und die vollständige Novelle in die eigene Produktivdatenbank zu importieren. Eine ausführliche Anleitung hierfür bitte ebenfalls zur Verfügung gestellt.

RI-SE Enterprise GmbH hilft

Ein besonders erfolgreiches Geschäftsjahr liegt hinter uns. Es ist uns gelungen, unsere Marktposition weiter auszubauen und zahlreiche neue Kunden hinzu zu gewinnen. Inzwischen nutzen nicht nur schwerpunktmäßig Kreditinstitute unsere Applikationen, sondern auch zahlreiche  namhafte Unternehmen anderer Branchen. Hierzu zählen beispielsweise das Max-Planck-Institut für Informatik, die Bekleidungskette C & A Österreich,  die Messe- und Kongress GmbH, die Triumph-Adler GmbH, die Softwareschmiede data experts GmbH .... um nur einige zu nennen.

Aus diesem Grund ist es für uns selbstverständlich, dass wir auch in diesem Jahr eine kleine Spende für gemeinnützige Zwecke zur Verfügung stellen. In diesem Jahr haben wir uns dafür entschieden, an der Spendenaktion des Radiosenders NDR 2 teilzunehmen und der Deutschen Kinderkrebsstiftung, die sich schwerpunktmäßig um die Unterstützung krebskranker Kinder kümmert, einen Betrag in Höhe von 500 € überwiesen.

Allen unseren Kunden und Geschäftspartnern sowie ihren Familien danken wir für die tolle Zusammenarbeit im vergangenen Jahr und wünschen ein besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch nach 2013!

KFZ Inkasso Pro 6.0 ab sofort verfügbar

Nach umfangreichen Weiterentwicklungen und der Implementierung einer komfortablen Datenübernahme-Schnittstelle für die Kfz Briefe sowie sämtliche Händlerdokumente, Inkassolieferanten und Verwalter aus der alte Applikation der Rechenzentrale Finanz Informatik steht nunmehr die neue Version 6 unserer beliebten und seit vielen Jahren erfolgreich am Markt etablierten Applikation KFZ Inkasso Pro zur Verfügung.

UKS fit für COP1 der GAD

Seit der Version 7.6.5 verfügt unser Abwesenheitsmanager UKS über alle notwendigen Steuerungen, um problemlos im Umfeld der Rechenzentrale GAD - auch bei Umsetzung des ersten Zentralisierungsschrittes COP1 - genutzt zu werden.

UKS ist der Marktführer im GAD Bereich!

Die Ergebnisse der GAD-Inventarisierungsumfrage (Portfolio-Datenbank) zeigen in beeindruckender Weise, dass UKS mit großem Abstand das marktführende Lotus Notes System für Abwesenheitsplanung und Zeitmanagement bei GAD Banken ist. Setzen auch Sie zukünftig auf den Marktführer und lesen Sie auf der Produktseite von UKS weitere Informationen zu dieser innovativen Lotus Notes Anwendung.

docBASE Informationssystem ab sofort verfügbar

Nach mehr als einjähriger Entwicklung und ca. 30 Beta-Releasen steht nun endlich, leider mit zwei-monatiger Verzögerung, die erste offizielle Version unseres neuen, multifunktional einsetzbaren Informationssystems docBASE® für Lotus Notes zur Verfügung.

Diese innovative Anwendung kann für viele interessierte Unternehmen eine adäquate Ersatzlösung für bestehende Applikationen oder ein Instrument für zahlreiche neue Anforderungen sein.

Schauen Sie sich die Produktseite von docBASE® an, werfen Sie einen Blick in die docBASE®-Mediathek, in der wir mit zahlreichen Videos die Leistungsfähigkeit der Applikation demonstrieren oder fordern Sie sich einfach eine kostenfreie und voll funktionsfähige Demoversion an.

Zur Produktseite von docBASE®

docBASE sorgt schon im Betatest für Aufsehen

Das neue Original von RI-SE Enterprise GmbH

docBASE für Lotus Notes

Nach mehr als einjähriger Entwicklungsarbeit in enger Zusammenarbeit mit mehreren Genossenschaftsbanken und einer Sparkasse startet nun die Betaphase für docBASE. Hierbei handelt es sich um eine neue Applikation auf Basis von Lotus Notes, die vom Anwender nur durch "zusammenklicken" und ohne Programmierkenntnisse so konfiguriert werden kann, dass sie für unzählige Anwendungsmöglichkeiten nutzbar ist.

docBASE setzt auf modernste Mechanismen bezüglich Benutzerfreundlichkeit und Performance und bietet Unternehmen die Möglichkeit, "alte Datenbanken" stillzulegen und diese durch docBASE zu ersetzen. docBASE ist eine Anwendung für 1.000 Einsatzzwecke!

Insbesondere im Rahmen des "wave-Projektes" der GAD ist dies ein besonders interessanter Ansatz! Datenübernahmeroutinen aus Altdatenbanken werden selbstverständlich vorhanden sein. Eine auf XPages basierende Browserschnittstelle wird voraussichtlich Mitte 2013 verfügbar sein.

Ein 30 Min. Einführungsvideo für Beta-Tester steht zur Verfügung. Wenn Sie Interesse daran haben, auch am Betatest der neuen multifunktional einsetzbaren Anwendung teilzunehmen, zögern Sie nicht uns anzusprechen.

Die Veröffentlichung von docBASE ist für August/September 2012 geplant.

Fazit: Die Frage ist nicht, ob man ein System wie docBASE braucht, sondern wie lange es dauert, bis die ersten Mitbewerber uns nacheifern!

Kostenlose Lotus Notes Datenbank für Banken

ControllingBASE | Controlling Datenbank für Lotus Notes

Erstmals in der Unternehmensgeschichte der RI-SE Enterprise GmbH stellen wir ein Produkt kostenfrei zur Verfügung. Ab sofort können Sie ohne vorherige Registrierung die neue Datenbank ControllingBASE für die effiziente und revisionssichere Verteilung von Controllingberichten und Auswertungen in Ihrem Unternehmen downloaden. Das Produkt kann ohne weitere Einschränkungen dauerhaft im eigenen Unternehmen eingesetzt werden.

RI-SE Enterprise hilft auch in diesem Jahr

Wenn es Dir gut geht und an nichts fehlt, dann lass andere daran teil haben!

Das ist unsere Philosophie. Da wir unsere Marktposition Dank unserer Kunden auch in diesem Jahr weiter stärken und ausbauen konnten, sehen wir es als selbstverständlich an, eine kleine finanzielle Zuwendung an die weiterzugeben, die es wirklich brauchen. Wir hoffen, dass die Mittel dort eingesetzt werden, wo sie wirklich helfen.

In diesem Jahr spendet RI-SE Enterprise 250 € für die Aktion 2011 der Ostsee-Zeitung, 220 € für die Förderung sehbehinderter/blinder Kinder sowie 100 € für die Organisation Ärzte ohne Grenzen.

Allen unseren Kunden und Geschäftspartnern sowie ihren Familien danken wir für die tolle Zusammenarbeit im vergangenen Jahr und wünschen ein besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch nach 2012!

UKS - Der Urlaubsplaner 7.5 verfügbar

UKS | Urlaubsplaner | Urlaubsplanung | Abwesenheitsmanager

Nach zweijähriger Weiterentwicklung ist es gelungen, rechtzeitig vor dem Jahreswechsel ein neues Hauptrelease 7.5 des Urlaubsplaners "UKS - Der Abwesenheitsmanager" fertigzustellen. Das neue Release verfügt über zahlreiche, fantastische neue Möglichkeiten, die zum Teil bereits seit Jahren durch die Anwender gewünscht wurden. UKS 7.5 enthält mehr als 50 neue und erweiterte Funktionen, welche die Arbeit mit dem Urlaubsplaner nun noch flüssiger und intuitiver von der Hand gehen lassen. Weitere Informationen ...

Rechnungen und Gutschriften mit Lotus Notes schreiben

Immer mehr Firmen optieren zur Umsatzsteuer. In der Folge benötigen diese eine Software, um Rechnungen und Gutschriften erstellen zu können, die den Vorgaben der Rechnungsrichtlinie des Bundesministeriums für Finanzen entsprechen. Die Rechnungsrichtlinie ist uneingeschränkt seit dem 01.07.2004 zu berücksichtigen. Nur wenn Ihre Rechnungen alle in der Rechnungsrichtlinie festgelegten Kriterien erfüllen, ist ein Vorsteuerabzug beim Empfänger problemlos möglich.

Mit der neuen Version 4 unserer Lotus Notes Software Rechnungen und Gutschriften steht Ihnen ein Produkt zur Verfügung, mit dem Sie auf komfortable Art und Weise das komplette Rechnungs- und Gutschriftenmanagement in Ihrem Hause abbilden können.

Vertrags-Profi 3 :: Vertragsverwaltung

Unsere Vertragsverwaltung | Vertragsmanagement zählt zwischenzeitlich trotz zahlreicher Alternativen am Markt zu einem der erfolgreichsten Produkte unseres Hauses. In den vergangenen Monaten erreichten uns zahlreiche konstruktive Verbesserungsvorschläge um die Software noch leistungsfähiger und gleichzeitig einfacher in der Bedienung zu gestalten.

Nach einer ausgeprägtem Testphase freuen wir uns, heute die neue Version 3 freigeben zu können. Die Vertragsverwaltung verfügt mit dem neuen Release über eine Vielzahl neuer, zum Teil hochinteressanter Funktionen und lässt sich nun noch einfacher und intuitiver bedienen. Mehr Informationen ...

Neuer Blog ist online

Erfreulicherweise konnten wir feststellen, dass nicht zuletzt durch die aktive Verlinkung externer Internetseitenbetreiber unser gesamter Internetauftritt inklusive aller Produkte bei den großen Suchmaschinen inzwischen hervorragende Platzierungen erreicht. Sicherlich trägt der Umstand, dass Sie uns inzwischen bei Facebook, Twitter, YouTube und MyVideo erreichen nicht unwesentlich zu diesem hervorragenden Suchmaschinen-Ranking bei.

Damit wir Sie zukünftig noch schneller und effektiver über Neuigkeiten informieren können, haben wir uns entschlossen, ein Blog online zu stellen und diesen ebenfalls bei allen nennenswerten Suchmaschine registriert. Unseren Blog erreichen Sie zukünftig unter der Adresse http://blog.ri-se.de/

Serienmailer für Lotus Notes, Rel 1.5 verfügbar

Erst kürzlich haben wir die Erstversion unseres Serienmailers für Lotus Notes "Postkorb eBox Serienmailer" veröffentlicht. Das Interesse an dieser Applikation hat unsere Erwartungen bei weitem übertroffen. Neben viel Lob erreichte uns selbstverständlich auch zahlreiche konstruktive Kritik und verschiedene Verbesserungsvorschläge. Diese haben wir innerhalb kürzester Zeit mit dem nunmehr zur Verfügung stehenden Release 1.5 im wesentlichen umgesetzt. Weitere Detailinformationen entnehmen Sie bitte der Versionshistorie der Applikation.

Schlüsselverwaltung : Schlüssel-Chef 3 verfügbar

Nach umfangreicher Weiterentwicklung und einem vollständigen Design-Refresh steht seit heute die brandneue Version 3 unserer erfolgreichen Schlüsselverwaltung "Schlüssel-Chef" für Lotus Notes zum Download zur Verfügung. Eine Vielzahl neuer, hochinteressanter Funktionen sowie die Optimierung vorhandener Leistungsmerkmale lassen die Arbeit mit diesem benutzerfreundlichen und leistungsfähigen Programm noch schneller und flüssiger von der Hand gehen. Der Schlüssel-Chef 3 ist die! Schlüsselverwaltung für Profis.

Weitere Informationen ...

RI-SE Enterprise spendet für Japan

Ein verheerendes Erdbeben mit der Stärke 8,9 hat den Nordosten Japans erschüttert. Ein gewaltiger Tsunami überrollte ganze Küstenstädte und richtete massive Schäden an. Welche Folgen die massiven Probleme in den Atomkraftwerken haben werden, lässt sich aus heutiger Sicht noch gar nicht abschätzen. Die Bündnispartner von Aktion "Deutschland Hilft" helfen den Erdbebenopfern. RI-SE Enterprise möchte dieser Organisation und damit den Menschen in Japan mit einer kleinen Spende von 300 € helfen und hat den Betrag heute auf das angegebene Spendenkonto überwiesen.

Neue Software für Umsetzungsdokumentation der "MaRisk" steht Kreditinstituten ab sofort zur Verfügung

Mit dieser neuen Software wird es Kreditinstituten ermöglicht, die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) in effizienter Weise technisch zu realisieren und zu dokumentieren. Das Produkt bietet eine Reihe von Werkzeugen, die es Banken ermöglichen, zum einen jederzeit in den verschiedenen Versionen der MaRisk zu recherchieren, die Unterschiede der einzelnen Ausgaben zu erkennen und zum anderen ein Auftragsmanagement aufzubauen, um hiermit konkrete Umsetzungsmaßnahmen im Hause einzuleiten.

Darüber hinaus können notwendige Entscheidungen auf elektronischem Wege eingeholt werden. All dies ohne Medienbruch, allein aus einer einzigen Lotus Notes Applikation heraus.

Somit ist erstmals eine äußerst effektive und für Dritte jederzeit nachvollziehbare Realisierung und Dokumentation der Mindestanforderungen sichergestellt, was für Banken eine erhebliche Erleichterung bedeutet.

RI-SE Enterprise hilft auch 2010

Wie schon im Vorjahr möchte RI-SE Enterprise auch in diesem Jahr helfen.

2010 war für uns eines der erfolgreichsten Geschäftsjahre seit Bestehen des Unternehmens. Es ist uns gelungen so viele Neukunden wie noch in keinem anderen Jahr zu gewinnen. Aus diesem Grund wollen wir auch andere an unseren wirtschaftlichen Erfolg teilhaben lassen, insbesondere die, die es wirklich brauchen.

RI-SE Enterprise spendet zur alljährlichen Weihnachtsaktion von Radio Schleswig Holstein R.SH (Carsten Köthe hilft helfen) einen Betrag von 150 € für mukoviszidose-kranke Kinder.

"Wir möchten den "Muko-Kids" und Jugendlichen unter anderem lebenswichtige, aber für viele nicht bezahlbare Klimakuren ermöglichen, damit sie im wahrsten Sinne des Wortes besser durchatmen können. Außerdem soll von den Spenden ein Säure-Messgerät für eine der drei Ambulanzen in Schleswig-Holstein angeschafft werden. Und wir möchten eine Computer-Software anschaffen, die es Kindern und Jugendlichen mit ansteckenden Problemkeimen ermöglicht, am Leben teilzunehmen und zu kommunizieren. Schlußendlich wollen wir, dass die Lebenserwartung von mukoviszidose-kranken Kindern ... steigt."

Auch in Mecklenburg-Vorpommern möchten wir uns wieder engagieren. Hier hat die renommierte Tageszeitung "Ostsee-Zeitung" wie in jedem Jahr zu einer Spende aufgerufen.

"Diesmal bitten wir in der Vorweihnachtszeit um Ihre Spenden für Kinder aus sozial schwachen Familien. Der Arbeitslosenverband in Grevesmühlen organisiert jährlich Ferienfahrten für Kinder. Doch jetzt gibt es dafür weniger finanzielle Unterstützung vom Landkreis. Viele Eltern könnten die Zuzahlung für diese Fahrt nicht leisten. Die OZ will mit der Spendenaktion verhindern, dass das Sommerlager für 25 Kinder ausfallen muss und knüpft mit dieser Weihnachtsaktion an eine erfolgreiche OZ-Spendenaktion aus diesem Jahr an."

Auch hier beteiligen wir uns mit einer kleinen Zuwendung in Höhe von 150 €, in der Hoffnung, dass wir damit der einen oder anderen Familie etwas unter die Arme greifen konnten.

Abschließend wünschen wir allen Kunden und Geschäftspartnern unseres Hauses beste Gesundheit sowie ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Jahr 2011.

Serienmailer für Lotus Notes

Der Postkorb eBox Serienmailer ist eine neue Lotus Notes Datenbank der Firma RI-SE Enterprise für den personalisierten Versand von Serienmails. Die Software wurde äußerst benutzerfreundlich gestaltet ohne dabei auf die benötigten Funktionalitäten und Einstellmöglichkeiten eines modernen Serienmailers zu verzichten. Selbst eine Möglichkeit für die elektronische Freigabe durch beliebig viele Personen vor dem Versand einer neuen Serienmail wurde implementiert.

Besonder interessant für GAD-Banken:

Das Empfängermodul des Serienmailers wurde bereits für die so genannte "eBox" der Rechenzentrale GAD vorkonfiguriert, kann aber selbstverständlich auch von jedem anderen Unternehmen eingesetzt werden.

Mit dem Postkorb eBox Serienmailer steht Ihnen eine Software zur Verfügung, mit der Sie sehr komfortabel und innerhalb kürzester Zeit individualisierte Serienmails in einer Lotus Notes Umgebung erstellen und versenden können, ohne hierbei den eigenen Arbeitsplatz zu blockieren. Nutzen Sie die Datenbank als Marketinginstrument und als Hilfsmittel für den schnellen und kostengünstigen Mailkontakt zu Ihren Kunden.

Protokolle und Aktennotizen 2.00

Nach fast zweijähriger Weiterentwicklung steht nunmehr die neue Version 2 der Datenbank "Protokolle und Aktennotizen" für die revisionssichere Erstellung und Verwaltung Ihrer Protokolldokumente als sinnvolle Alternative zu herkömmlichen Textverarbeitungsprogrammen zur Verfügung.

Eine Vielzahl hochinteressanter neuer Funktionen, enorme Performanceverbesserungen (bis zu 500 %) sowie ein vollständig überarbeitetes Design und natürlich die Freigabe für Lotus Notes 8.5.1 sind nur einige der zahlreichen neuen Funktionalitäten von Protokolle und Aktennotizen für Lotus Notes.

GAD Domino-Serverupdate auf 8.5.1

Lotus Notes Logo

Die Rechenzentrale GAD in Münster ist derzeit dabei die Server der ihr angeschlossenen Banken von Version 7 auf Version 8.5.1 upzugraden. Dies führt bei Einsatz von Altversionen unserer Programme unter Umständen zu Fehlern (Bsp: "Serverfehler: Eintrag im Index nicht gefunden!"). Aus diesem Grund aktualisieren Sie bitte Ihre Applikationen auf die aktuellen Versionen. Für die unten aufgeführten Programme sind die genannten Versionsnummern Mindestvoraussetzung für den Einsatz unter Domino 8.5.1. Alle nicht aufgeführten Programme funktionieren in allen verfügbaren Versionen unter Domino 8.5.1.

Sofern Sie über einen gültigen Wartungs- und Supportvertrag verfügen, erhalten Sie selbstverständlich sämtliche Updates für Ihre Anwendungen kostenfrei. Login zum Supportbereich.

Kunden ohne gültigen Wartungsvertrag haben die Möglichkeit die aktuellen Updates direkt in unserem Onlineshop zu bestellen.

Ergänzen möchten wir erwähnen, dass es sich bei den Neuversionen keinesfalls nur um Anpassungen an die aktuelle Serverversion handelt, sondern dass in aller Regel auch zum Teil umfangreiche Funktionserweiterungen vorgenommen wurden.

Pfändungs-Profi 3 verfügbar

Nach umfangreicher Weiterentwicklung und der Implementierung zahlreicher neuer Funktionalitäten freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unsere Applikation Pfändungs-Profi für die Bearbeitung von Pfändungs- und Überweisungsbeschlüssen, vorläufigen Zahlungsverboten sowie allen artverwandten Vorgängen ab sofort in der brandneuen Version 3 zur Verfügung steht. Selbstverständlich wurden neben notwendigen Anpassungen an die neuen Lotus Notes Versionen 8 / 8.5 auch Änderungen in Bezug auf das P-Konto (01.07.2010) implementiert.

Indexfehler in UKS bei Domino-Server 8.5.1

Sofern Sie UKS in einer Domino Server 8.5.1-Umgebung einsetzen möchten, benötigen Sie mindestens die UKS Version 7.22a, andernfalls treten durch eine geänderte Funktionsweise des Servers Probleme mit dem Datenbankindex ("Serverfehler: Eintrag im Index nicht gefunden.") auf. Aktualisieren Sie bitte bei Bedarf Ihre Installation durch einen Schablonenwechsel. Selbstverständlich ist das Wartungsrelease für Wartungs- und Supportkunden kostenfrei und kann im Supportbereich heruntergeladen werden. Allen anderen steht die Bestellung des Updates über unseren Onlineshop zur Verfügung.

Die Zukunft liegt im Web

Im Umfeld der GAD schlägt das Projekt "Wave" derzeit hohe Wellen. Hintergrund dieses Projektes ist unter anderem die Reduzierung des Technikaufkommens in einem genossenschaftlichen Kreditinstitut. Der klassische PC soll in vielen Fällen durch so genannte "Thin Clients" ersetzt werden. In diesem Zuge werden voraussichtlich auch die klassischen Lotus Notes Klienten an derartigen Plätzen nicht mehr verfügbar sein. Dies hat zur Folge, dass eine herkömmliche Lotus Notes Anwendung, welche bisher im Lotus Notes Klienten genutzt wurde, nicht mehr eingesetzt werden kann. Eine detaillierte Definition der technischen Ausstattung der "Thin Clients" liegt nach unserer Information derzeit noch nicht vor. Eine mögliche Alternative, um auch eine klassische Lotus Notes Anwendung weiterhin auf einem Thin Client nutzen zu können, ist der Einsatz von Citrix. Detailinformationen erhalten GAD-Banken bei ihrer Rechenzentrale.

Aufgrund dieses Umstandes, aber - und im wesentlichen auch aus eigener Überzeugung - haben wir bereits vor einigen Monaten ein langfristiges Projekt aufgesetzt, welches sich schwerpunktmäßig mit der Migration unseres Anwendungsportfolios von der heutigen Klient gebundenen Infrastruktur, hin zur multifunktionalen Web-/Browserapplikation befasst. Wir sind davon überzeugt, dass sich Webanwendungen in den nächsten Jahren deutlich stärker etablieren werden. Dem Endanwender kann es dann letztlich egal sein, ob sich im Backend einer Applikation ein Domino-Server oder eine beliebige andere technische Plattform mit entsprechend hohem Sicherheitsniveau befindet. Der Benutzer kann letztlich dann selbst entscheiden, ob er eine im Internet gehostete Anwendung einsetzt oder ob er diese im Intranet des eigenen Unternehmens oder der Rechenzentrale nutzt, je nachdem wo sich die entsprechenden Server befinden. Beide Optionen werden zur Verfügung stehen.

In diesem Zusammenhang freuen wir uns auch bekannt geben zu können, dass es uns gelungen ist, einige der heiß umkämpften Domainnamen für den Vertrieb und das Marketing derartiger Applikationen zu erwerben. Diese lauten: internetanwendungen.de, internet-anwendungen.de und webapplikation.eu. Daneben führen wir inzwischen Kooperationsgespräche mit zwei der federführenden Entwicklungsunternehmen zu diesem Themengebiet.

Wir informieren Sie regelmäßig weiter auf unserer Website.

Easy-Support User Helpdesk 5.50 verfügbar

Wir freuen uns, Ihnen die neuste Version unseres erfolgreichen Userhelpdesk Systems Easy-Support vorstellen zu können. In die neue Version 5.50 wurden wiederum zahlreiche neue hochinteressante Funktionen implementiert, welche den Umgang mit dieser innovativen Helpdesk Applikation nochmals deutlich optimieren. Somit sind Sie zukünftig in der Lage, noch schneller und effektiver  die gestellten Anforderungen Ihrer Kunden oder Kollegen zu realisieren.

Insbesondere in Bezug auf das Mailmanagement wurden mit der Version 5.50 sehr nützliche neue Feature entwickelt. Zukünftig ist es möglich, Easy-Support als globalen Maileingang für Ihr Unternehmen zu verwenden. Vollautomatisierte Analyse, Kategorisierung und Zuordnung von eingehenden E-Mails, Kontaktanfragen, Kundenbeschwerden, Bestellungen und vieles mehr sind neben vielen weiteren Möglichkeiten nunmehr realisierbar. Weitere Informationen ...

UKS Urlaubsplaner für Lotus Notes 7.2.0

Eine neue Version unserer erfolgreichen Lotus Notes Datenbank für die Urlaubsplanung, Zeiterfassung und das Überstundenmanagement sowie die Personaleinsatzplanung steht zur Verfügung. Weitere Informationen ...

P-Konto am 01.07.2010

Nahezu täglich erreichen uns inzwischen E-Mails und Anrufe von Kunden und Interessenten unserer Software Pfändungs-Profi für die Bearbeitung von Pfändungs- und Überweisungsbeschlüssen sowie allen artverwandten Vorgängen innerhalb eines Kreditinstitutes.

Die Fragen beziehen sich primär auf die Modifikation des Pfändungs-Profi in Bezug auf das P-Konto, welches vom Gesetzgeber ab dem 01.07.2010 in Kraft gesetzt wird. Wir arbeiten derzeit mit Hochdruck an der Fertigstellung der neuen Version 3.0 dieser innovativen Software. Alle gesetzlichen Anforderungen sowie komfortable Bearbeitungsmöglichkeiten in Bezug auf das P-Konto werden mit der neuen Version 3 möglich sein.

Sofern Sie unseren Newsletter erhalten, informieren wir Sie per E-Mail, sobald die neue Version verfügbar ist.

Neue Version 1.2.0 Personaleinsatzplanung

Mit der neuen Version ist es nun möglich auch Teilzeitkräfte im Stammdokument von UKS so zu kennzeichnen, dass die Personaleinsatzplanung vollautomatisch erkennt, ob ein Mitarbeiter an einem Wochentag nur vormittags, nur nachmittags oder gar nicht zur Verfügung steht. Dies ermöglicht eine wiederum erheblich effizientere Planung Ihres Personals.

UKS Urlaubsplaner für Lotus Notes 7.0.8a

Seit heute steht eine neue aktualisierte Version von UKS 7.0.8a zur Verfügung. Neben zahlreichen weiteren internen Verbesserungen ist es mit dieser Version nunmehr auch möglich, in dem Zusatzmodul Personaleinsatzplanung halbtägige Einsätze der Mitarbeiter zu planen. Weitere Informationen ...

UKS Urlaubsplaner => TimFleX von SDFE

Die Rechenzentrale GAD in Münster sowie die Finanzinformatik empfehlen ihren angeschlossenen Banken den Gruppenterminkalender "TimeFleX" der Firma SDFE. Seit der Version 7 verfügt "UKS - Der Urlaubsplaner für Lotus Notes" über Möglichkeiten, während der Terminübertragung der UKS-Daten in den persönlichen Kalender des Mitarbeiters, individuelle Felder zu erzeugen. Somit schafft UKS ideale Voraussetzungen für die Datenübernahme und Aufbereitung selbiger in den Gruppenterminkalender "TimeFleX". Weitere Fragen hierzu beantworten wir Ihnen auch gerne telefonisch.

Kfz Inkasso Pro 5.65

Das Kfz-Inkassogeschäft ist den Banken nach wie vor aktuell. Nahezu jede Woche erreichen uns Benutzeranforderungen bezüglich der weiteren Optimierung unserer Lotus Notes Datenbank "Kfz-Inkasso Pro", mit der Sie auf höchst komfortable Weise das gesamte Kfz Inkassogeschäft, unter Berücksichtigung beliebig vieler Fahrzeughändler aus Ihrer Region, abbilden können. Seit heute steht die neue Version 5.65 mit einigen interessanten neuen Funktionen zur Verfügung welche die Arbeit mit dieser Lotus Notes Datenbanken noch angenehmer gestalten. Weitere Informationen ...

Neue Version: UKS 7.0.4

Das Feedback auf die Veröffentlichung der Version 7 unseres erfolgreichen Urlaubsplaners UKS für Lotus Notes war wie nach jedem neuen Major-Release wieder einmal überwältigend für uns. In unzähligen E-Mails und Anrufen erhielten wir viel Lob aber auch konstruktive Kritik. Insbesondere die beiden neuen Module Personaleinsatzplanung und Zeiterfassung sorgten für reichlich Furore. Aber - kein Grund für uns sich auszuruhen!

Mit der erweiterten Version 7.0.4 stellen wir einige weitere, häufig angesprochene Funktionen zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie in der Versionshistorie des Urlaubsplaners oder auf der Produktseite.

Neue Version: b21-DepotCheck 2.00

Es steht eine neue Version unserer Anwendung b21-DepotCheck zur Verfügung. Mit dieser ist es Ihnen nun auch möglich die Depotbestände bezüglich der SB Depots auszulesen. Somit erhalten Sie wieder einen ganzheitlichen Blick auf die Depotbestände Ihrer Depotträger. Weitere Informationen ...

UKS 7 - Urlaubsplaner für Lotus Notes

UKS Urlaubsplaner und Zeiterfassung

In den vergangenen Monaten erreichten uns unzählige Anrufe und E-Mails interessierter Kunden und Nichtkunden bezüglich des bereits seit einiger Zeit angekündigten Erscheinungstermins der UKS Version 7, unserem Urlaubsplaner für Lotus Notes. Nach nahezu zweijähriger Weiterentwicklung und weit mehr als 50 neuen und geänderten Funktionen steht nun die brandneue Version 7 endlich zur Verfügung.

Neben der ausgeprägten Optimierung des Hauptprogrammes haben wir weder Kosten noch Mühen gescheut und zusätzlich 3 beeindruckende neue Module für den Urlaubsplaner entwickelt: Zeiterfassung, Personaleinsatzplaner und Überstundenplaner.

Lesen Sie hier weitere Informationen ...

PERSO change - Nachfrage ungebrochen

Der durchschlagende Erfolg der neuen Version 3 unseres Produktes PERSO change hält auch im neuen Jahr an.

Innerhalb der ersten drei Wochen dieses Jahres haben sich bereits vier große Kreditinstitute für die Einführung unseres Personalveränderungswerkzeuges "PERSO change 3" entschieden. Zwei große Sparkassen und zwei Genossenschaftsbanken mit einer Gesamtmitarbeiterzahl von weit über 2.500 werden zukünftig alle Personalbewegungen innerhalb des Unternehmens vollständig papierlos und hoch effizient mit PERSO change realisieren.

Überprüfen auch Sie, ob in Ihrem Unternehmen in diesem Bereich nicht erhebliche Ressourcen eingespart und effektiver gearbeitet werden kann. "PERSO change - Personalveränderungen" bietet Ihnen die optimale Möglichkeit hierzu!

Wir freuen uns aus Ihren Anruf!

RI-SE Enterprise hilf bedürftigen Familien

RI-SE Enterprise beteiligt sich dieses Jahr erstmalig an der OZ-Weihnachtsaktion "Helfen bringt Freude" mit 150,00 €. Bei dieser durch die Ostsee-Zeitung initiierten Aktion sollen 200 hilfsbedürftige Familien mit Kindern, meistens mit alleinerziehenden Müttern oder Vätern, unterstützt werden. Sie sollen jeweils ein Weihnachtspaket mit Lebensmitteln erhalten. Insgesamt sollen bei der Weihnachtsaktion 50 Familien mehr, als im Vorjahr geholfen werden. Weiterhin werden alle 200 Familien (etwa 400 Kinder) zu einer besonderen Weihnachtsfeier eingeladen. Das restliche Geld wird für die Anschubfinanzierung einer Skaterbahn für Kinder- und Jugendliche im Stadtteil Kagenmarkt Wismar verwendet.

RI-SE Enterprise hilf kranken Kindern

RI-SE Enterprise unterstützt auch in diesem Jahr mit einen kleinen Spende von 150,00 € die alljährliche Aktion: "Carsten Köthe hilft helfen!" auf R.SH. Diesmal sammelt der Schleswig-Holsteinische Radiosender für die mobile Nachsorge schwerstkranker Kinder in Schleswig-Holstein. Mit dem Erlös soll die Arbeit der Helferinnen und Helfer vom "Bunten Kreis Nord" unterstützt werden.

Frohe Weihnachten

Nach einem erneut überaus erfolgreichen Jahr 2009 wünschen wir all' unseren Kunden ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Wir freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam die neuen Herausforderungen 2010 meistern können. Zahlreiche neue Highlights erwarten Sie.

UKS 7 - Vorankündigung

Viele unserer Kunden und Nichtkunden haben sich im Rahmen des bevorstehenden Jahreswechsel intensiv mit der Thematik "Software für Urlaubsplanung" auseinandergesetzt. Viele haben alternative Produkte anderer Hersteller umfänglich getestet und zeitgleich ihr nachhaltiges Interesse an UKS bekundet. Ein Indiz für uns, das UKS nach wie vor zu den Favoriten im Bereich des Abwesenheitsmanagements in Unternehmen zählt.

Aus diesem Grund freuen wir uns, Ihnen bereits heute die nagelneue Major-Version 7 unseres Urlaubsplaners für Lotus Notes ankündigen zu können. Fantastische neue Feature wie Zeiterfassung, Personaleinsatzplanung, Krankenstatistik sowie zahlreiche weitere hochinteressante Funktionen machen UKS 7 zu einem unverzichtbaren Tool rund um das Thema Abwesenheitsmanagement in einem Unternehmen. Freuen Sie sich mit uns auf die Veröffentlichung der neuen Version 7, voraussichtlich im Januar 2010.

Bereits heute setzen weit mehr als 120 Banken UKS für das Abwesenheitsmanagement in ihrem Unternehmen ein.

Umsteigerrabatt 50 %

Im Rahmen der Veröffentlichung von UKS 7 werden wir einen Wechselrabatt für Anwender anderer Applikationen anbieten. Wer nachweislich ein auf Lotus Notes basierendes Programm für die Urlaubsplanung und/oder Zeiterfassung eines anderen Herstellers benutzt, und sich dazu entschließt auf UKS 7 umzusteigen, dem gewähren wir einen beindruckenden Wechselrabatt in Höhe von 50 % auf den gültigen Listenpreis sowie einen kostenlosen Datenübernahmeservice aus der alten Applikation.

PERSO change 3.0 jetzt verfügbar

Nach mehr als zweijähriger Weiterentwicklung steht nun endlich die deutlich optimierte und mit zahlreichen neuen Funktionen ausgestattete Version 3.0 unseres erfolgreichen Tools für Personalveränderungen aller Art zur Verfügung.

Bilden Sie jede beliebige Personalbewegung innerhalb Ihres Unternehmens in höchst effizienter Form, revisionssicher und völlig papierlos ab.

Weiterlesen ...

Projekte und Aktivitäten - Neue Version

Wir freuen uns, Ihnen eine neue Version unseres erfolgreichen Projektmanagementwerkzeuges "Projekte und Aktivitäten 2.70" zur Verfügung stellen zu können.

Die neue Version wartet mit einer Vielzahl von Optimierungen und Verbesserungen auf. Darüber hinaus wurde sie umfänglich für den Einsatz unter Lotus Notes 8.x getestet. Aus diesem Grund empfehlen wir auch allen Anwendern älterer Versionen unbedingt zeitnah ein Update durchzuführen.

Vorankündigung PERSO change 3.0

Die Zahl der Anrufe unserer Kunden und Nichtkunden zum Thema 'Personalveränderungen unter Lotus Notes' häufen sich in den vergangenen Wochen erheblich. Aus diesem Grund möchten wir Sie bereits heute informieren, dass wir derzeit mit Hochdruck an der Fertigstellung eines neuen Releases 3.0 unserer erfolgreichen Anwendung PERSO change arbeiten.

Mit diesem Produkt ist es Ihnen möglich, in hoch effizienter Weise sämtliche Personalbewegungen innerhalb Ihres Unternehmens vollständig papierlos abzubilden. Freuen Sie sich mit uns auf die neue Version 3.

Geplanter Veröffentlichungstermin: 23.11.2009

Spenden-Verwaltung 1.60 verfügbar

Bereits im Rahmen der Erstveröffentlichung Ende des vergangenen Jahres war das Feedback unserer Kunden und Nichtkunden auf die neue Anwendung zum Thema "Spendenmanagement" enorm. Wir erhielten viel positive Resonanz aber auch diverse konstruktive Hinweise. Diese haben wir zum Anlass genommen, die Schwächen des Produktes auszumerzen und dieses durch die Umsetzung fast aller Benutzeranforderungen nochmals erheblich zu optimieren.

Seit heute steht die neue, deutlich verbesserte Version 1.6 zur Verfügung.

Spenden-Verwaltung ist das Profitool für alle, die sich mit dem Thema Spenden und Zuwendungen in einem Unternehmen befassen müssen.

Weitererlesen ...

Easy-Support 5.10 - Online

Die Resonanz auf das neue Release 5.00 unserer Incidentmanagementsoftware Easy-Support war wie erwartet beeindruckend. Wie bei jedem neuen Release, haben auch diesmal die Benutzeranforderung für weitere Optimierungen der Datenbank nicht lange auf sich warten lassen. Die wichtigsten neuen Funktionen haben wir direkt implementiert. Eines der Highlights ist eine neue Schnittstelle, um auf Ihre eigene externe Hardwaredatenbank zugreifen zu können und verschiedene Feldinformationen Ihrer externen Hardwaredokumente nahtlos in das Incidentmanagement von Easy-Support einzubinden.

Weiterlesen ...

Easy-Support 5 verfügbar

Wir freuen uns und sind stolz darauf, Ihnen nach fast einjähriger intensiver Weiterentwicklung die neuste Version 5.0 unseres erfolgreichen User-Helpdesk Tools „Easy-Support“ präsentieren zu können.

Durch die intensive Zusammenarbeit mit zahlreichen EDV-Administratoren und Orgaleitern namhafter Banken und Sparkassen, ist es uns gelungen, mehr als 30 fantastische neue Funktion in das Produkt zu implementieren....

Weiterlesen ...

 

Vorankündigung Easy-Support 5.0

Wir freuen uns, Ihnen nach mehr als einjähriger Weiterentwicklung die neue Version 5.0 unseres erfolgreichen UserHelpdesk- Tools mit Inventarisierungsmöglichkeiten ankündigen zu dürfen.

Neben zahlreichen neuen Funktionen und Optimierungen wurde die neue Version für Lotus Notes 8 freigegeben. Sie wird darüber hinaus über zwei spektakuläre neue Module verfügen. Zum einen wird in Easy-Support ein Modul für die Automatikinventarisierung Ihrer gesamten Hard- und Software enthalten sein, zum anderen wird es einen Modul geben, welches die Status-E-Mails des „SB-Managers" der GAD auswertet und vollständig automatisiert verarbeitet. Dies sind nur zwei der zahlreichen neuen Feature des neuen Major-Releases 5. Freuen Sie sich mit uns auf die Veröffentlichung der neuen Version. Der avisierte Releasetermin ist Ende Juni 2009.

Neue Homepage online

Im Rahmen der Neuregistrierung verschiedener hochwertiger deutscher Domänen für unser Haus fiel die Entscheidung, unsere Homepage ebenfalls vollständig neu gestalten zulassen. Diese Aufgabe haben wir einer der renommiertesten Agenturen Europas übertragen. Unter Berücksichtigung modernster Web 2 - Technologien wurde aus unserer Sicht dieses Projekt erfolgreich realisiert.

Wir freuen uns, Ihnen unsere neue Website vorstellen zu dürfen.

Top-Level-Domains für RI-SE Enterprise

Dieses Element verwendet noch das alte Contao 2 SRC-Format. Haben Sie die Datenbank aktualisiert?